Re: Netzwerk: Wlan und anderes
Am So, 13. Mär 2011 um 12:15:18 +0100 schrieb Stefan Blochwitz:
> Was ich am Ende will, ist eine Verbindung herstellen: Ipos <-WLan-> Notebook
> <-Lan(Kabel)->Router -> Internet
>
> Ich benutze einen Thinkpad R 60e mit einer 3945ABG-Karte. Die scheint zu
> funktionieren, denn
...
> Wenn ich nun ein eigenes Netzwerk einrichten will, habe ich Probleme: Ich
> kann zwar auf network-manager -> Edit Wireless Networks zugreifen und da ein
> Netztwerk konfigurieren, aber irgendwie würde erwarten, dass ich die
> Einstellungen (inklusive Passwort) auch abspeichern kann. Geht aber nicht.
> Na ja, vielleicht soll man das jedesmal neu eingeben. Ist aber auch nicht
> der Fall, denn mein Ipod sieht zwar ein paar der anderne Netzwerke, aber
> nicht das von mir eingerichtete.
Du kannst dort von einem AccessPoint angebotene Netzwerke einrichten. Du
selbst wirst aber bis auf AdHoc-Netzwerke keine eigenen Netzwerke
einrichten und anbieten können, vor allem, weil die 3945ABG den Master
Mode nicht beherrscht. Der ist aber notwendig, damit die Karte als
Access Point eingesetzt werden kann.
> Frage 1.: Was muss ich tun, damit ich das hinbekomme? Wo liegt der Fehler?
> (Macht es etwas aus, dass ich men normales Netzwerk in
> /etc/network/interfaces konfiguriert habe? Irgendwo las ich, dass man
> derartiges nicht tun soll, wenn man den networkmanager benutzt)
Abgesehen davon ist die Ursache eher tieferliegend.
> Frage 2 ist dann: Wenn es mir gelungen wäre, den Ipod ans Netzwerk zu
Ich sehe für dich grad nur zwei Möglichkeiten:
1. AdHoc-Netzwerk zwischen R60 und Ipod einrichten. Ob der Ipod das
kann, weiß ich allerdings nicht. Wie das mit dem Networkmanager
funktioniert, können dir andere sicherlich sagen.
oder
2. neue WLAN-Karte kaufen, die eben auch als Access Point eingesetzt
werden kann.
> bringen, wie kann ich ihn denn dann aufs Internet über die normale
> Ethernetkarte "durchleiten"? Brache ich da noch ein Serverprogramm oder
> muss ich einfach irgendwo (Wo?) ein Gateway einstellen?
Es würde afaik reichen, eine Bridge zwischen Drahtlos und Draht
einzurichten. Das wäre dann 'über die normale Ethernetkarte
"durchleiten"'.
Gruß
Dirk
Reply to: