Re: i386 auf amd64
Alexander Reichle-Schmehl <alexander@schmehl.info> wrote:
> Am 10.03.2011 15:04, schrieb Marc Haber:
>> Gibt es da was einfacheres, zuverlässigeres und weniger ekelhaftes als
>> - paketliste ermitteln
>> - 64bit rescuesystem booten
>> - amd64-debs herunterladen
>> - mit dpkg-deb hart auspacken?
> Etwas weniger ekelhaft wäre: -adm64 Kernel installieren und amd64
> debootstrapen (evt. auf extra partition), installieren, evt. services
> migrieren, und wenn alles tut, dann von der neuen partition booten.
Habe ich schon einmal gemacht für ein kleines System, bei dem nicht
wirklich viele Config-Dateien zu migrieren waren, bei dem aber aus
technischen Gründen eine Neu-Installation via USB, CD oder Netz nicht
möglich und bei dem die Downtime so gering wie möglich zu halten war.
Funktioniert, ist halt durchaus viel Handarbeit.
>> Oder stehe ich mit "Neuinstallation plus /etc kopieren" am Ende
>> besser da?
> Da ist meine Methode glaube ich etwas eleganter, da man vorher
> ausprobieren kann, ob noch alles tut, bzw. was nicht tut.
Nach Möglichkeit würde ich auch diesen Weg gehen, weil man dann wirklich
ein System hat, dass wie alle anderen "aus dem Installer gefallen" ist.
S°
--
Sig lost. Core dumped.
Reply to: