[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Antw.: Repos für Debian 5.0 SPARC



Hallo,

vielen Dank @ Alexander, für die umgehende Antwort. Klar, auf die einfachsten Lösungen muss man erst manchmal mit der Nase drauf gestoßen werden. Also habe ich squeez heute installiert. Leider hab ich mehr heute auch net schaffen können... Deswegen würde ich noch gerne eins wissen.

Die spätere Installation von OpenVAS benötigt folgende Komponenten:

- liglib 2.12 (oder höher)
- libgnutls 2.0 (oder höher)
- libpcap
-libgpgme 1.1.2 (oder höher)

Außerdem noch folgende Tools:
- einen C-Compiler z. B. gcc
- bison
- flex

Um die Tools mache ich mir weniger Sorgen. Auch das Thema mit der Aktualität dürfte sich dank der vor kurzem erst erschienenen Version Squeez erledigt haben. Aber sind diese denn auch bereits vorhanden, oder sollte ich mir die besser manuell runtegerladen (per usb stick, da ich aufgrund von Routingproblemen und/oder noch nicht bearbeiteter Firewallanträge noch keinen Inetzugang an dem Projektserver habe)?

Auf jeden Fall schon einmal vielen Dank für die schnelle Unterstützung.

Mit besten Grüßen

Philipp Lehecka



----- Reply message -----
Von: "Alexander Reichle-Schmehl" <tolimar@debian.org>
An: <debian-user-german@lists.debian.org>
Betreff: Repos für Debian 5.0 SPARC
Datum: Fr., Feb. 25, 2011 09:28


Am 24.02.2011 21:59, schrieb Projekte:
> Hallo miteinander,

Hallo Projekte,


> Mein Projekt beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Vulnerability
> Scannservers. Eingesetzt als Software soll OpenVAS werden. Als Hardware
> steht mir ein SUN Fire V245 zur Verfügung. Da ich bereits weiß, dass
> unter Solaris der OpenVAS Server nicht läuft, habe ich mich dazu
> entschieden, Debian 5.0 SPARC zu installieren. Das System ist soweit
> drauf und die Internetkonektivität sollte in den nächsten Tagen
> (Firewall Anträge) funktionieren.

Gibt es einen besonderen Grund 5.0 "Lenny" einzusetzen?  Wenn's ein
neues System ist, warum dann nicht gleich 6.0 "Squeeze"?


> Ich habe mir mal die sources.list angeschaut und da sind leider nur die
> beiden DVDs als Quellen angegeben und ein paar auskommentierte
> Onlinequellen, die ich aber wieder entkommentiert habe. Meine Frage ist
> nun, gibt es für mein Debian (SPARC) auch aktuelle Repos die ich
> hinzufügen kann? Oder kann ich jegliche Repos nutzen?

Jein, einige Mirror führen nicht alle Architekturen, sondern nur eher
populäre, wozu Sparc ja nicht mehr so zählt ;)  Aber alle offiziellen
mirrors führen auch Sparc.  Siehe dazu auch:
http://www.debian.org/mirrors/list

Beste Grüße,
 Alexander


--
Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)
Archive: http://lists.debian.org/[🔎] 4D676820.5030203@debian.org


Reply to: