[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Benötige Hilfe bei Samba/Druckertreiber/Cups



Hi Leute,

ich möchte, das Windows-Clients im Netzwerk über einen cupsd auf einem
Server-Rechner drucken. Auf dem Debian-Squeeze Server läuft ein cupsd
und natürlich ein smbd. Ich habe es gestern hingekriegt, das von einem
lokalen Windows-Rechner, auf welchem die Treiber für den Drucker schon
installiert sind, diese Druckertreiber nach /var/lib/samba/printers
kopiert wurden. Das bedeutet, das jeder Drucker, der ab da auf den von
cups via samba zur Verfügung gestellten Drucker drucken will, über das
Netz diese Windows-Druckertreiber zum Download zur Verfügung gestellt
bekommt.
Eigentlich wollte ich aber nicht auf jedem Rechner im lokalen Netz, der
mal eben was drucken will, ein u.U. großes set an Druckertreiberdateien
für nur einen Druckjob installieren, sondern den vorhandenen cupsd
dafür vollständig nutzen. Das funktioniert auch, dafür habe ich das:
http://www.samba.org/samba/docs/man/Samba-HOWTO-Collection/CUPS-printing.html#id2641507
gemacht, also cups-windows-printerdriver installiert. Das ist sozusagen
eine Art bridge-Treiber, da wird dann eben nicht der Windows-Treiber
übers Netz auf dem Windows-Rechner installiert, sondern nur dieser
Bridge-Treiber, der sozusagen die ppd für windows tauglich macht. Das
funktioniert auch.
Das Problem: verbinde ich mich jetzt von einem Windows-Client, so
installiert er sich jetzt selbstverständlich immer diesen "einfachen"
Treiber, welcher auch nur die technischen Möglichkeiten bietet, welche
mir die auf dem cups-Server vorhandene ppd bietet. Es kommt aber vor,
dass Windows-Druckertreiber umfangreicher in der Funktion sind, oder
dass es (so wie auch in diesem Fall) Windows-Druckertreiber getrennt
für PS und PCL gibt. An die komme ich jetzt aber nicht mehr "ran", weil
bei Installation via samba ja immer dieser cups-Treiber installiert
wird.
Hmm. Ich hoffe, das war jetzt verständlich!?
Jedenfalls: wie erreiche ich jetzt, dass ich unter Windows bei Anfrage
an den Druckserver die Wahl zwischen den drei Treibern habe?
rpcclient -Uroot localhost mit anschliessender Eingabe von enumdrivers
macht das Dilemma vielleicht transparenter:

rpcclient $> enumdrivers
[Windows NT x86]
Printer Driver Info 1:
	Driver Name: [Lexmark X544 PS3]

Printer Driver Info 1:
	Driver Name: [Lexmark X544 XL]

Printer Driver Info 1:
	Driver Name: [HP Color LaserJet]

Printer Driver Info 1:
	Driver Name: [x544dw]

(den HP Color LaserJet bitte ich zu ignorieren, der ist irrelevant!).
Es gibt also insgesamt drei Treiber für den Lexmark X544, einmal PS3,
einmal XL (=PCL6) und einmal den "cups-bridge"-Treiber, so nenne ich
ihn mal, weil er ja nur auf die cups-ppd weiterleitet. Wie erreiche ich
nun, dass der Win-Client im Netz alle drei Treiber zu sehen bekommt, so
dass ich dann eine Installations-Auswahl treffen kann?


ciao, Dirk


Reply to: