Hello Maxx, Am 2010-09-19 22:58:39, hacktest Du folgendes herunter: > Vertrauenswürdig heißt bei NFS v3: Kein Rechner im Netz kann von > einer nicht authorisierten Person als root genutzt werden! Bei mir heist "vertrauenswürdig" über SSL getunneltes NFS (tcp). HOWTOs gibt es 3 oder 4 im Internet. Ich habe NFS Root-Zugriff und mache es quer durch die Welt seit 8 Jahren und ich denke, es kommt lediglich darauf an, wieviel ARBEIT sich jemand machen will und ob es die Arbeit wert ist. > In der Datei /etc/exports steht, welche Clientrechner (IPs) welche > Verzeichnisse mounten dürfen. IPs kanste faken... > Ja, ein Angreifer kann dann auf die gemounteten Verzeichnisse nicht > mit root-Rechten zugreifen, sondern nur mit User-Rechten. Aber das > reicht, um alle Home-Verzeichnisse zu durchstöbern und einen > Großteil der Konfiguration anzusehen (alles, was freigegeben ist). Wie währe es mit einem User Verzeichnis und 'chmod 600 /home/${USER}' dann haben die anderen das nachsehn. Es sei denn, der "Schnüffler" nimmt sein eigenes Laptop und macht sich zu der UID/GID... > Nein, wenn die Verbindung geöffnet ist, braucht man auch kein > Passwort mehr. Wenn man sich als Angreifer in diese Verbindung > einklinkt, kann man alles tun, was der angemeldete User auch kann - Samba macht aber Verschlüsselung! Wie willste Dich da einklinken? Oder verwendest du sie Sicherheits-Features nicht? > > nochmal: wann wird das Homeverzeichnis übers Netz übertragen? Der > > User fordert doch bestimmte Dateien an und ob das gerade die sind, > > die den Angreifer interessieren - da muss er u.U. lange warten. Dateien/Infos sniffen tut man automatisch, also hat man VIEL ZEIT! > Es wird übers Netz gemountet (Siehe oben) > Man muss nicht mit einem Sniffer die Pakete mitschneiden und daraus > die übertragenen Dateien zusammensetzen (gibt es auch fertige Tools > für). Eben... > > bis dahin gehe ich mit. Aber mit solchen Programmen kann ich nichts > > anfangen. Die Schüler können das? > > Ja. Die Anleitungen dazu gibt es nämlich dazu. Und da die Motivation > u.U. eine ganz andere ist als im Unterricht ... ;) LOL :-D > Man sollte nie aus dem Verhalten im Unterricht auf die Fähigkeiten > eines Schülers folgern *gg* Warst du auch so einer? (wegen des *gg*) > Ja, ich bin erstaunt, welche Kenntnisse und auch Fertigkeiten manche > Schüler da haben (von meinem Sohn ganz abgesehen, der hätte sowas > schon in der 10. Klasse als Aufwachübung gemacht - aber er hat Ehre > im Leib und daher die Schule eher auf Sicherheitslücken hingewiesen > als sie auszunutzen - aber nicht alle haben so eine Hackerehre. Das erinnert mich an die Realschule hier vor Ort (Kehl)... Thanks, Greetings and nice Day/Evening Michelle Konzack -- ##################### Debian GNU/Linux Consultant ###################### Development of Intranet and Embedded Systems with Debian GNU/Linux itsystems@tdnet France EURL itsystems@tdnet UG (limited liability) Owner Michelle Konzack Owner Michelle Konzack Apt. 917 (homeoffice) 50, rue de Soultz Kinzigstraße 17 67100 Strasbourg/France 77694 Kehl/Germany Tel: +33-6-61925193 mobil Tel: +49-177-9351947 mobil Tel: +33-9-52705884 fix <http://www.itsystems.tamay-dogan.net/> <http://www.flexray4linux.org/> <http://www.debian.tamay-dogan.net/> <http://www.can4linux.org/> Jabber linux4michelle@jabber.ccc.de ICQ #328449886 Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
Attachment:
signature.pgp
Description: Digital signature