Re: Wo bekommt man einen Video CODEC für "avc1"?
Michelle Konzack schrieb:
>
> michelle1:~# apt-get install vlc=1.0.1-2~tzz50+2 vlc-nox=1.0.1-2~tzz50+2 mplayer=1:1.0.rc2svn20080706-0.1lenny2 transcode libavcodec51=3:20080706-0
apt-get != aptitude
Mit aptitude sollte alles so aufgeloest werden das es sauber aktualisiert
oder auch deaktualisiert wird.
Ich kann hier mit
aptitude install mplayer=1.0~rc2-17+lenny3.2 ffmpeg=0.svn20080206-18+lenny1 vlc=0.8.6.h-4+lenny2 vlc-nox=0.8.6.h-4+lenny2 libavcodec51=0.svn20080206-18+lenny1
alles zu plain-Lenny deaktualisieren oder mit
aptitude install vlc=1.0.1-2~tzz50+2 vlc-nox=1.0.1-2~tzz50+2 mplayer=1:1.0.rc2svn20080706-0.1lenny2
alles wieder zur Mischung mplayer/multimedia und vlc/dev-zero.nl upgraden.
Meine komplette /etc/apt/preferences:
Package: *
Pin: release o=slashproc.org,l=slashproc,c=
Pin-Priority: 999
Package: *
Pin: release o=Wine Lenny Repository,a=lenny,l=Wine Lenny Repository,c=main
Pin-Priority: 200
Package: *
Pin: release v=None,o=Unofficial Multimedia Packages,a=stable,l=Unofficial Multimedia Packages
Pin-Priority: 200
Package: wine
Pin: version 1.1.26~winehq1-*
Pin-Priority: 1001
Package: *
Pin: origin debian.dev-zero.nl
Pin-Priority: 200
Package: *
Pin: release a=lenny-backports
Pin-Priority: 200
Slashproc ist mein Repository, bei wine hatte sich mal eine unaufgeloeste
Abhaengigkeit eingeschlichen deswegen ist das noch auf eine Version fest
gepinned. Muesste mal schauen ob das mittlerweile gefixed ist.
Aber nicht mehr heute.
Und wech,
Manne
Reply to: