Re: debian Pakete bauen
* Markus Glugla <debian@xgelb.de> schrieb:
> Hierfür schlage ich folgenden Weg vor:
> * ein Arbeitsverzeichnis erstellen
> * im Arbeitsverzeichnis den Ordner DEBIAN anlegen: Hier MUSS
> mindestens die Datei control vorhanden sein; Schau doch einfach mal in
> fertige offizielle Pakete als Beispielvorlage.
> * im Arbeitsverzeichnis die zu installierenden Dateien im entspr. Pfad
> anlegen, also etwa so: Arbeitsverzeichnis/usr/bin/deinprogramm liegt
> nach entpacken in /usr/bin/deinprogramm
>
> Dann aufrufen:
> dpkg-deb -b Arbeitsverzeichnis deinpaket.deb"
> fertig ist das Paket.
Wenn man's richtig sauber machen möchte, nimmt man ein
ordentliches vcs, zB. git:
* eine upstream branch (daraus wird dann der .orig-tarball)
* eine bugfix/cleanup branch: hier passieren alle nötigen
fixes, ggf. weitere config-options, etc - und zwar generisch,
(nicht distro-spezifisch!)
* eine dpkg-branch: die fügt nur das debian/-Verzeichnis
(control file, etc) hinzu (_KEINE_ Änderungen mehr im
eigentlich sourcetree !)
Diese branches basieren aufeinander, dh. bei neuen Releases wird
entsprechend rebase'd (nein, _KEIN_ merge). Das ganze baust Du
dann mittels git-buildpkg.
(bei Interesse kann ich Dir gern mal ein Beispiel-Script schicken)
cu
--
---------------------------------------------------------------------
Enrico Weigelt == metux IT service - http://www.metux.de/
---------------------------------------------------------------------
Please visit the OpenSource QM Taskforce:
http://wiki.metux.de/public/OpenSource_QM_Taskforce
Patches / Fixes for a lot dozens of packages in dozens of versions:
http://patches.metux.de/
---------------------------------------------------------------------
Reply to: