Re: vlc und Videos
Hi Manfred,
On Tue, Feb 02, 2010 at 07:12:11PM +0100, Manfred Schmitt wrote:
> > - vlc spielt überhaupt keine .avi-Videos ab, ich höre nur Ton.
> Das glaube ich so nicht, es wird schon vom genutzten Videocodec abhaengen
> ob man ein Bild sieht oder nicht.
Das mag sein, ich habe da nicht so viele von, deshalb kann ich dazu
nichts sagen.
> Die Meldungen vom 18/06/2008 bzw. 01/11/2008 auf
> http://debian-multimedia.org/archive.php
> sind grob imo immer noch Stand der Dinge, wenn man in Lenny libavc*,
> sprich ffmpeg, aus Debian-Multimedia installiert hat kann vlc u.a.
> kein x264 mehr. Und das passiert ueblicherweise wenn man mplayer aus
> Multimedia installiert, das zieht numal die libav aus Multimedia mit
> ins System.
Grmpf. Was ist dass den für ein Unfug? Die repos von Christian waren
auch mal besser...
> Irgendwo hatte ich vor ein Paar Wochen einen backport von ffmpeg und
> vlc fuer Lenny gesehen finde den url aber gerade nicht.
> Ah, da isser doch:
> http://debian.dev-zero.nl/blog/archives/50
> http://debian.dev-zero.nl/blog/about
> Kurz getestet scheint das vlc zu laufen, x264 laesst sich abspielen,
> xvid auch. Und mplayer aus Debian-Multimedia laeuft auch mit den libs
> von da, sehr schoen.
Ich komm' damit nicht klar. Meine preferences sieht momentan so aus:
Package: *
Pin: release a=lenny-backports
Pin-Priority: 200
Package: *
Pin: release a=intrepid
Pin-Priority: 150
Package: *
Pin: release c=system
Pin-Priority: 200
Package: chrony
Pin: release a=1.20-8
Pin-Priority: 999
Package: libgtk1.2
Pin: release a=1.2.10-18
Pin-Priority: 999
Package: *
Pin: release lenny-backports
Pin-Priority: 160
Package: *
Pin: release lenny-custom
Pin-Priority: 600
Das ist irgendwie noch nicht so ganz korrekt, und ich habe scheinbar
das System der Preferences nicht verstanden. Mit den Einstellungen will
er mir immer den vlc deinstallieren, weil das Paket vlc-nox (von Deinem
link) "broken" ist. Das ist es wiederum offenbar deshalb, weil vom
Paket libv4l nur eine neuere Version für amd64 installiert, wenn ich
das richtig verstanden habe. Jetzt würde ich gerne den dortigen,
neueren vlc nutzen, was aufgrund dieser fehlenden Abhängigkeit wohl
nicht geht, alternativ hätte ich gerne, dass einfach der installierte
vlc beibehalten wird (und aus dieser Quelle automatisch aktualisiert
wird) und nicht ständig versucht wird, den vlc zu deinstallieren.
Oder gibt es noch woanders einen aktuelleren vlc als den in Lenny, mit
dem dann auch meine .avi funktionieren?
Zusammengefasst: wie kriege ich das hin?
> Ansonsten hilft es nur alle libavc*-Pakete die aus Multimedia installiert
> sind auf die Versionen aus Lenny zu deaktualisieren.
Hmm.
Nebenbei würde ich den Anbieter dieser Backports gerne fragen, wieso er
libv4l nur für amd64 gebackportet hat, wenn der doch auch für die
i386-Version benötigt wird, aber ich bin wohl zu doof, aus diesem
Web2.0-Mist eine Mailadresse zu extrahieren, jedenfalls habe ich keinen
blassen Schimmer, wie ich den Menschen erreichen kann.
ciao, Dirk
Reply to: