Re: Welche Datenbank für den Privatgebrauch
Am Thursday 07 January 2010 21:29:44 schrieb Manfred Gil:
> Hallo Liste,
Moin Manfred,
> vieleicht eine etwas ungewöhnliche frage Hier,
> ich suche eine Datenbank für den Privatgebrauch, soll
> heißen das Sie nicht von Aussen zugänglich sein soll.
MySQL:
/etc/mysql/my.cnf:
bind-address = 127.0.0.1
Ist so vorgegeben.
> Eine Doku in deutsch währe vorteilhaft
> ( my english is not so gut ) ;-)
Ist sehr gut dokumentiert
http://search.mysql.com/search?q=index.html&lr=lang_de
http://www.dynamic-webpages.de/50.tutorials.php?dwp_tutorialID=7
http://www.schattenbaum.net
http://www.little-idiot.de/mysql
http://reeg.junetz.de/DSP/
So schwer ist das nicht - ich benutze MySQL für meinen Amaok und mein
Rezeptprogram Krecipes.
Für den Amaork muß man vorher eine DB per Hand anlegen:
$ mysql -u root -p
CREATE DATABASE amarok;
USE mysql;
GRANT ALL ON amarok.* TO amarok@localhost IDENTIFIED BY 'amarok';
FLUSH PRIVILEGES;
quit
Das ist schon alles, Du hast einen Benutzer und eine Datenbank. Oder Du
nimmst mysql-admin, ein graphische Werkzeug.
> Eine Grafische Oberfläche KDE währ angenehm, jedoch nicht
> zwingend. Die Konsole ist kein Fremdwort für mich.
Knoda.
> Benutzer sind zwei Personen, die auf dem Heimischen Rechner
> Arbeiten. Zugriff auf die Daten des anderen haben wollen und auch
> gesperte tabellen haben wollen für sachen die mal nicht der
> andere lesen soll ;-)
Drei Datenbanken anlegen? 2 x privat & 1 x gemeinsam?
> Gruß Manfred
Tschüss
dirk
--
Reply to: