Energiesparfunktion bei Etch-Server konfigurieren
Hallo!
Ich hatte vor ca. 2 Jahren einen Etchserver aufgesetzt, als Datengrab
und Printserver, später sollte er auch als Domaincontroller arbeiten.
Daher mußte ich ihn bisher immer per Hand ein- und ausschalten. Dies
wollte ich in Zukunft gern vermeiden.
Der Server soll dann immer wieder hochfahren wenn sich jemand an einem
der angeschlossenen Rechner anmeldet.
Er verbraucht, im Moment, im Normalbetrieb, ca. 230 Watt und wenn ich
das auf ca. 3 - 5 Watt, oder weniger, runterkriegen würde wäre es schon
Klasse.
Ich habe das Problem das ich die Energiesparfunktion nicht zum laufen
bekomme. S3 und ACPI sind im Bios aber freigegeben
Nachdem das Hibernate installiert war, versuchte ich herauszufinden wie
ich ihn nach ca. 30 min in den Ruhestand schicken und anschließend
wiederbeleben konnte. Leider fand ich keine Anleitung mit der ich klar kam.
Meine Vorstellung war :
1. Das ich "Suspend to Disk" und "Suspend to Ram" gleichzeitig nutzen
kann. Falls mal ein Stromausfall kommt und
2. Das die Netzwerkkarte das hochfahren anstößt.
Es handelt sich um einen :
Motherboard Asus P5GC-TVM-SI
P4 mit 3000 MHZ
1 GB RAM
Raid 1 mit 2 x 500 GB Western Digital
OS = Etch 64 Bit
Es wäre schön wenn mir jemand bei diesem Problem helfen könnte.
MfG R.Lehmeier
Reply to: