Am Freitag 27 November 2009 schrieb Andre Tann: > Martin Steigerwald, Freitag 27 November 2009: > > > Das kann KMail schon. Du legst einfach einen neuen Ordner im > > > mbox-Format an, und sagst dann KMail, daß es aus dem > > > ursprünglichen Ordner die Mails nach Ablauf des maximalen Alters > > > nicht in den Papierkorb, sondern in den Archivordner schieben soll. > > > > Ja. Manuell. Und hast Du das schon mal mit 50000+ Mails versucht? > > Viel Spaß. Insbesondere, wenn die Mails auf einem IMAP-Server liegen, > > aber auch bei POP3. > > Ich glaub, wir reden aneinander vorbei. KMail verschiebt die Mails doch > automatisch, wenn das Alter erreicht ist? Oder meinst Du was anderes? Hmmm. Nee, ich meinte, dass ich alte Mails immer in großen Blöcken auswählte und manuell verschob. Ich dachte immer, dass diese Aufbewahrungsfrist-Funktion die Mails danach löscht. Es gibt aber auch die Option verschieben. Oha! Funktioniert das gescheit? Irgendjemand Praxiserfahrungen damit? Danke für den Hinweis Andre. Und sorry für meinen etwas ruppigen Tonfall, es wirkte auf mich, als hättest Du meine Mail nicht gelesen. Also klassisches Mißverständnis. -- Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA B82F 991B EAAC A599 84C7
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.