Re: tftpd-hpa auf lenny - booten (PXE) eines Alix 2D13 funktioniert nicht
Hallo Florian,
Florian Zagler <FlorianZagler@web.de> schrieb:
> Ich hab hier ein Problem mit PXE.
>
> Server: Debian Lenny mit tftpd-hda und dhcpd3.
> Im Verzeichnis /var/lib/tftpboot ist der Debian Installer drin.
> Das funktioniert auch hervorragend mit einem vmware-Rechner der per PXE
> bootet. Nen Laptop hab ich auch so installiert. Prinzipiell sollte also alles
> funktionieren.
>
> Der Client auf dem ich das OS installieren will: Ein Alix 2D13 Board mit Geode
> LX800 und einem Via Rhine Ethernet.
Vielleicht hilft Dir folgender Link weiter:
<http://a.ctdo.de/wiki/doku.php?id=debian-alix-2c3>
In /etc/dhcp3/dhcpd.conf sollte es dann etwa so aussehen:
ddns-update-style none;
option domain-name-servers x.x.x.x, x.x.x.x;
option netbios-name-servers x.x.x.x;
default-lease-time 600;
max-lease-time 3600;
authoritative;
log-facility local7;
allow booting;
allow bootp;
# ethernet x.x.x.x/x
subnet x.x.x.x netmask x.x.x.x {
option domain-name "meinnetz.local";
option routers x.x.x.x;
option broadcast-address x.x.x.x;
range x.x.x.x x.x.x.x;
option tftp-server-name "namevomtftpserver.meinnetz.local";
server-name "namevomtftpserver.meinnetz.local";
next-server <ipadressevomtftpserver>;
filename "/pxelinux.0";
# filename "/var/lib/tftpboot/debian-installer/i386/pxelinux.0";
}
So ähnlich habe ich das laufen; an anderer Stelle habe ich eine Fritz!box
mit dnsmasq für gleichen Zweck am Start.
Installiert wird das Alix 2d3 dann per pxe gebootet und über die serielle
Console bedient.
mfg.,
-ds-
Reply to: