Roger Rehnelt schrieb:
Naja ... aber willst du wirklich 10000-de von Mails annehmen nur um keinen Empfaengercheck machen zu muessen? Es ist doch entlastender die Mail gleich abzulehnen, anstelle sie erst anzunehmen ... dann ist sie ggf. nicht in einer der DNSBLs ... und dann ggf. noch SPAMASSASSIN drauf anzusetzen?? Ich kenne echt keinen, der den von Dir vorgeschlagenen Weg nimmt. Wir haben selbst inzwischen auf (fast allen) Backup-MX-Servern Listen der zugelassenen Adressen ... und Ruhe ist ;-)Falls Du MX für „domain.de” bist, könntest Du natürlich vor der DNSBL-Abfrage prüfen, ob der Empfänger existiert und auch schon rejecten. (Ist aber vielleicht nicht schön, weil man dann ja „durchklingeln” könnte, welche Adressen existieren.)Das würde die DNSBL entlasten. Aber dem Spammer genau das geben, was er möchte: valide Empfänger finden.
Philipp