Re: Mounten von externer USB-Festplatte mit ext3
Erstmal besitzt KDE eigene Mountmechanismen!
Dann wäre wichtig zu wissen, was der Befehl: mount ausgibt.
zu guter letzt kannst du per rechtsklick auf das Laufwerkssymbol die
Mountparameter beeinflussen.
Also mal nachsehen, ob da alle in Ordnung ist.
Am Dienstag, den 12.05.2009, 16:11 +0200 schrieb Daniel Herbort:
> Hi
>
> Vielleicht kann mir hier jemand bei folgenden Problem helfen. Ich habe
> eine externe Festplatte die über USB angeschlossen ist und 2 Partitionen
> (eine vfat und eine ext3) besitzt.
>
> Wenn ich im KDE drin bin und die Festplatte einstöpsel werden beide
> Partitionen erkannt (/dev/sdb1 und /dev/sdb2).
> Die vfat wird automatisch unter /media/sdb1 gemountet und die ext3 unter
> /media/sdb2.
> Bei /media/sdb1 funktioniert auch alles super. Als User kann ich
> problemlos lesen und schreiben.
>
> Bei /media/sdb2 kann ich als User nur lesen, schreiben geht nur als root.
> Auch seltsam: Wenn ich z.B. versuche einen Ordner oder Datei anzulegen
> kommt die Meldung "Zugriff verweigert auf /media/disk-1/Neuer Ordner".
> Wieso auf einmal disk-1?
> Wenn ich in das media-Verzeichnis reinschaue gibt es dort den Ordner
> disk-1 als auch sdb2. Im Ersteren liegt ein lost+found Ornder und im
> Letzteren eine 0 Byte Datei mit den Namen .createt_by_pmount.
>
> Wie bekomme ich das hin, dass ich auch als User Lese- und Schreibrechte
> habe? Es nützt mir nichts wenn ich mich jedes Mal als root anmelden muss
> nur um etwas auf die exterene Platte schreiben zu können.
>
> Gruß
> Daniel
>
>
Reply to: