Micha Will: > > um offene Ports von außen zu detektieren geht m.E. an > nmap kein Weg vorbei. Aber was macht man im umgekehrten > Fall? > D.h. ich möchte möglichst alle 65535 (TCP-)Ports durchtesten. Was willst Du umkehren? Nmap benutzt man sinnvollerweise immer von aussen. > Gibt es also eine Möglichkeit z.B. mit iptables alle Ports meines > externen Linuxrechners (Vserver) als offen erscheinen zu > lassen, damit ich dann auf meinem internen Rechner > ein > > nmap -p 1-65535 vserver > > ausführen kann? Du klingst nicht, als wüsstest Du wirklich, was Du tust. :) Wenn Du Dich einfach von aussen scannen lassen willst, gibt es zu hauf Websites, die das anbieten, zB <http://nmap-online.com/>. J. -- I cannot comprehend the idea of chemical and biological weapons. [Agree] [Disagree] <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature