[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: AMD K7 Linux-Image



Michelle Konzack schrieb:

Am 2009-05-09 18:38:27, schrieb Matthias Müller:
Hallo,

Am Samstag, 9. Mai 2009 schrieb Michelle Konzack:
Am 2009-05-08 13:50:11, schrieb Dirk Finkeldey:
Dirk Finkeldey

AS/400 Dienstleister in Ausbildung :-)
AS/400???  Du meinst die IBMs?

Seit wann biste in ausbildung? (100 Jahre, 200 Jahre?)

Mindestenz seit du Energie- Ingenieur bist ;-)

Weiter oben ging es um die Realität in der industriellen DV.
Dort ist die AS/400 immer noch Realität. Mainframes a la S/370 und Kompatible ebenso, genauso wie Win98 bis Win 3.1.

Hey, ich habe nich ein WfW 3.11 rumliegen...  MIT LIZENZ!
Dann noch ein Winword 6.0 und Excel 5.0 sowie Access 2.0

Das "Winword 6 Developer Kit" und "Access 2 Developer Kit" ebenfals.

Dann noch ne CD, mit WIN32S, TCP32B sämmtliche VR runtime DLLs, ShivePPP,
und das gesammte downgeloadedte mslib/win16.

Kann ich Dir ja vererben.

Achja, ich hatte mal so um die 120 AS400 mit 1, 2, 4 und 16 CPUs.
Irgendwann habe ichs dann aufgegeben, Debian draufzupügeln und alles für
gut 2000 Euro zum Selbstabholerpreis verscherbelt.

Autsch, bei den maschienen ab 2 CPU hättest du mittels LPAR zum erfolgreichen Linux betrieb kommen können.

Du hättest auch IXS in die Maschienen einbauen können und dan auf den IXS Linux installieren - meiner meinung nach besser als mit LPAR.

Kennst du schnellere HW in sachen datenbanken ?


Thanks, Greetings and nice Day/Evening
   Michelle Konzack
   Systemadministrator
   25.9V Electronic Engineer
   Tamay Dogan Network
   Debian GNU/Linux Consultant
Gruß Dirk Finkeldey


Reply to: