[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Hochverfügbarer Server mit DRDB



Hallo,

ich bin momentan dabei einen hochverfügbaren Server zu planen. Eine Maschine ist Master, die andere ist erstmal rein passiv und soll die Dienste des Masters übernehmen sollte dieser ausfallen. Beide Maschinen sollen natürlich unter Debian laufen. Umgeschaltet werden soll mit Stratos ClusterIP (eine IP wird kurzfristig umschaltbar zu verschiedenen Maschinen geleitet). Repliziert werden sollen die üblichen Anwendungen Apache, postfix, MySQL sowie eine kleine selbstgeschriebene Anwendungen.

Zur Replikation bin ich auf DRBD gestoßen, was mir sehr interessant erscheint. Ich bin aber auch für andere Vorschläge offen.

- DRDB muss ja ein neues Block-Device einführen. Funktioniert dies bei gemieteten virtuellen Server i.d.R. problemlos? Der Slave soll erstmal nur ein V-Server sein.

- Wenn die Dokumentation richtig verstanden habe, dann kann ich auch MySQL ohne Modifikation über DRDB laufen lassen? Also das Blockdevice zum Speichern der DBs benutzen.

Vielen Dank,

Florian

Reply to: