Re: Filesystem für externe Festplatte
Servus Thomas,
wir haben offenbar eine recht unterschiedliche Art, Dateien zu
betrachten. Allerdings - so ganz abstrakt ist Deine Benennung auch
nicht:
Thomas Kosch, Mittwoch 01 April 2009:
> $ ls -d
> Document 12359.pages Document 15027.pages Document 27917.pages
> Document 12359.pdf Document 15027.pdf Document 27917.pdf
> Document 13090.pdf Document 25151.pdf Document 29598.pages
> Document 13762.pages Document 25448.pages Document 29598.pdf
> Document 13762.pdf Document 25448.pdf Document 32249.pdf
Wieso heißen die alle .pdf und .pages? Wieso nicht einfach 12359,
13762, usw? Wozu codierst Du die Metainformation, daß es sich um
ein pdf handelt, in den Dateinamen rein?
> Aber nicht um dir irgendwelche Informationen zu geben, sondern
> dem Mailprogramm. Und stell dir vor, in meinem Mailspool sind die
> Dateien ganz einfach fortlaufend nummeriert.
...so wie meine Fotos. Das Datum von Jahr bis Sekunde ist
fortlaufend. So kann ich sortieren. Es ist nichts anderes als das,
was Du machst.
Warum nummerierst Du fortlaufend, und nicht rein zufällig? Da steckt
doch dann die Information drin, daß Mail 3 nach Mail 2 angekommen
ist. Das ist eine Meta-Information, die in Deine Datenbank gehört,
und nicht im Dateinamen codiert werden darf.
--
Andre Tann
Reply to: