Merkrwürdiges Verhalten von Samba Nach Upgrade echt auf lenny
Hallo,
heute hab ich einen Server, auf dem Samba unter Etch (Debian i385) klaglos als
Domänen-Controller ohne große Extras, (tdbsam, smbpasswd), gelaufen ist, auf
Lenny aktualisiert.
Die Benutzer haben ihre eigen Home-Verzeichnisse und greifen als
Gruppenmitglieder users auch auf gemeinsam genutzte Freigaben zu. Ein Drucker
hängt an der Kiste und ist über Samba als Netzwerkdrucker zu erreichen.
Nach dem Upgrade konnten sich die Benutzer zwar tadellos an der Domäne
anmelden und auch auf ihre Home-Verzeichnisse zugreifen, aber die gemeinsamen
Freigaben waren nicht ansprechbar. Genauso war der Drucker nicht mehr zu
benutzen. An den Berechtigungen, weder im Dateisystem noch in der
Samba-Konfiguration, wurde auch nur das Geringste geändert.
Nachdem wir die Netzwerklaufwerke der nicht zu erreichenden gemeinsamen
Freigaben getrennt, und wieder als Netzwerklaufwerke auf die gleichen
Laufwerksbuchstaben mit den gleichen Angaben für die Verzeichnisse verbunden
hatten (standardmäßig über den zuständigen Windows-Dialog zusammengeklickt),
konnten die Benutzer auch wieder in gewohnter Form auf diese zugreifen.
Bei den Druckern war das etwas anders. Das Löschen der Drucker und das
Wiederverbinden als Samba-Drucker brachte nichts. Der Zugriff wurde
verweigert.
Erst als wir die Drucker über ipp den Clients wieder verfügbar machten, lief
das auch wieder.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Und, wie habt ihr Euch dabei
geholfen.
Bin momentan etwas ratlos, denn das Upgrade anderer Dienste lief tadellos ab.
Es waren sonst keinerlei Probleme zu verzeichnen.
Bin für jeden Rat dankbar.
Gruß
Harry
Reply to: