Re: TomTom Bluetooth-GPS
Jörg Emmerich schrieb:
> Hallo
>
>> obex://[00:0d:b5:62:1b:52] konnte nicht angezeigt werden. Überprüfen, ob
>> der Dienst verfügbar ist.
>>
>> Was sollen mir diese Worte sagen?
>>
>
> obex ist ein Protokoll, für den drahtlosen Datenaustausch, ähnlich FTP,
> d.h. damit kann man Dateien hin und her schieben. Für GPS würde ich mal
> zuerst den gpsd Dämon installieren und dann z.B. gpsdrive. Damit kann
> ich meinen GPS Bluetooth Empfänger auch am Laptop nutzen. Ist zwar kein
> TomTom, sollte aber bei Dir auch funktionieren.
>
Moin Jörg,
Moin Liste
danke für Deinen Beitrag. Tatsächlich habe ich eine Anwendung bereits
installiert, nicht aus den Debian-Repositories (seafarer von
barco-soft.com). Diese verlangt, dass das GPS-Gerät als /dev/rfcomm
ansprechbar ist. Ich habe eine /etc/bluetooth/rfcomm.cfg und habe diese
scheinbar relevanten Daten eingetragen:
bind yes;
device 00:0d:b5:62:1b:52;
channel 1;
comment "TomTom Bluetooth GPS Maus";
Daraufhin tut sich nichts. Also habe ich kleinere Schritte gemacht:
nl-nb-boris:/home/boris# hcitool scan
Scanning ...
00:0D:B5:62:1B:52 TomTom Wireless GPS MkII
nl-nb-boris:/home/boris# hcitool cc 00:0D:B5:62:1B:52
nl-nb-boris:/home/boris# l /dev/rfc*
ls: Zugriff auf /dev/rfc* nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht
gefunden
Im syslog bekomme ich kurz aufeinender folgend diese Einträge:
Mar 16 14:21:41 nl-nb-boris NetworkManager: <debug> [1237209701.831451]
nm_hal_device_added(): New device added (hal udi is
'/org/freedesktop/Hal/devices/bluetooth_acl_db5621b52').
Mar 16 14:21:46 nl-nb-boris NetworkManager: <debug> [1237209706.705059]
nm_hal_device_removed(): Device removed (hal udi is
'/org/freedesktop/Hal/devices/bluetooth_acl_db5621b52').
Was kann ich tun?
Grüße,
Boris
Reply to: