Hans-Georg Bork <hgb@hgbhome.net> (Do 29 Jan 2009 18:58:06 CET): ... > > > > Nee, sollte nicht, weil er ja schrieb, daß nach dem "attrib" > > auch aus seinem Inputfile nichts mehr kommt. > > > > Ich hatte vermutet, daß vielleicht "attrib" eben aus irgendwelchen > > Gründen sämtlichen Input auffrißt und man ihm daher was anderes > > geben muß. > > Dann frisst er aber sehr lange bis /dev/null leer ist :) aus "man 4 dev" ... Reads from the null special file always return end of file, whereas reads from zero always return \0 characters. > Ich war eigentlich davon ausgegangen, dass attrib irgendetwas ausgibt, > was dann den pointer überschreibt (Windows ist ja nicht immer > logisch) ... ???? Der OP hat die Standard-Eingabe umgelenkt. D.h., wer von der Standard-Eingabe liest, liest effektiv aus dem File. Wenn jemand ("attrib") was schreibt, dann auf die Standard-Ausgabe. Das ist nicht die Standard-Eingabe. Heiko -- SCHLITTERMANN.de ---------------------------- internet & unix support - Heiko Schlittermann HS12-RIPE ----------------------------------------- gnupg encrypted messages are welcome - key ID: 48D0359B --------------- gnupg fingerprint: 3061 CFBF 2D88 F034 E8D2 7E92 EE4E AC98 48D0 359B -
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature