[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: ISDN - Fritz!Card Pci unter Lenny am Laufen



Spiro Trikaliotis wrote:
Hallo,

* On Thu, Jun 12, 2008 at 10:19:56PM +0200 Enrico Weigelt wrote:


* Dirk Paul Finkeldey <dirk.finkeldey@ewetel.net> schrieb:


Nach ca. 3 Wochen wollte ich nochmal anrufen da ich nichts mehr gehört habe, da kam auch schonn das Postpacket von AVM ganz ohne rechnung - mit frisch aufgelöteten Chips.

Gewährleistung != Developer support.


AVM macht das aber (häufig) auch ausserhalb der Gewährleistungs- und
Garantiezeit. Im übrigen sind sie gar nicht Gewährleistungspflichtig -
oder kaufst du direkt bei AVM?)

Eben, das meine ich ja bei eBay kaput gekauft bei avm eingeschickt kamm repariert zurück.

Wir sprechen bei der B1 von einer alten Hardware, da dürfte abgesehen vom bezugsweg rein alterstechnisch über haupt kein anspruch mehr bestehen.

Es ist also reines eigeninteresse am Produkt das AVM überhaupt so etwas macht!

Oder meinst Du die Binärmodule - nein, solcher Müll kommt
mir garnicht erst ins Haus.


Ich meine die Treiber die man aus lizenzrechlichen Gründen direct bei avm downloaden muß,

Genau die mein ich. Bei strenger Auslegung der GPL sind die nämlich
illegal ;-o


Illegal können sie gar nicht sein, sie können höchstens die Lizenz
verletzen.

Das ist für mich beides so ziemlich uninterresant - hauptsache die treiber funktionieren und das tuhen sie ganz vortrefflich.

Nur fürs Protokoll: AVM sind ja auch genau die Deppen, die wie'ne kleine
Göre bocken, wenn die Kernel-Leute nicht für AVM's prorprietären
Krams uralte Interfaces mitzuschleppen


Tja, diese Mentalität, die Interfaces immer mal wieder ändern zu wollen,
dürfte IMHO auch eines der großen Probleme von Linux sein. Viele Firmen
sind eben nicht bereit, ständig der neuesten Entwicklung des Kernels
hinterherzurennen und immer wieder den Kernel-Entwicklern
nachzuprogrammieren. Ja, auch bei Open-Source-Treiber hat man diese
Probleme.

Auch das Argument, dass man die Treiber dann doch in die offiziellen
Kernel-Sourcen integrieren soll, weil es dann andere machen für einen
machen, stimmt einfach nicht. Erstens nehmen die Kernel-Entwickler nicht
alle Treiber an, und zweitens fliegen Treiber auch gerne mal raus, wenn
niemand (anderes) die Anpassungen macht. Das ganze entwickelt sich zum
Katz und Maus Spiel.

Ja aber wehr wird mal inteligend handeln um die Usergemeinschaft voran zu bringen?

und zu allem Überdruß auch noch
so doof sind, die Treiber für ihre USB-Stöpfel in den Kernel packen,
obwohl's schon seit Ewigkeiten saubere userland-interfaces dafür gibt.


Klar, wieso sollen sie das Rad nicht schon wieder neu erfinden,
schließlich wollen die Kernel-Entwickler (und das Umfeld) das ja so.
Bei dieser Einstellung braucht man sich nicht zu beschweren, dass Firmen
kein großes Interesse haben, Treiber zu entwickeln.

Jeder endwickler ist ständig bemüht die Leistungsfähigkeit seines Produktes zu verbessern, das da keine gleichmäßige endwicklung stattfindet ist doch klar.

Gruß,
Spiro.

Gruß Dirk Finkeldey


Reply to: