Re: Verständnisfrage über Linux-Kernel
Sergej Heimann <kupa@chefmail.de> wrote:
> Jetzt die eigentliche Frage. Warum wird Linux als monolithischer Kernel
> bezeichnet, wenn man seine Funktionen mit Modulen beeinflussen kann? Und
Auch die Module werden in den Kernel-Adressraum geladen und laufen mit
Kernel-Privilegien. Egal ob Modul oder nicht, es landet alles in einem
riesigen Code-Haufen der machen kann was er will.
> Grund für die Frage ist, dass ich irgendwie keinen großen Unterschied
> zwischen monolithischen und Hybridkernel sehe.
Der wesentliche Unterschied zwischen Mikro, Hybrid und Monolithisch
ist, wieviel ein falsches Stueck Code mit in den Tod reissen kann.
Linux: Ein kaputter Geraetetreiber toetet die ganze Maschine.
Dummerweise werden halt gerade Geraetetreiber haeufig von Leuten
programmiert, die sich mit Software nicht auskennen - von den
Entwicklern der Hardware. Oder anders: ca. 80% aller System-Abstuerze
haben Fehler in Geraetetreibern zur Ursache.
Was damit einher geht ist Vertrauen: wieviel Code musst Du vertrauen,
wenn Du Sicherheitseigenschaft x haben willst.
regards
Mario
--
There are two major products that come from Berkeley: LSD and UNIX.
We don't believe this to be a coincidence. -- Jeremy S. Anderson
Reply to: