[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Dateisystem-Performance: ext3 überrundet xfs??



Dirk Paul Finkeldey <dirk.finkeldey@ewetel.net> writes:

> Heiko Schlittermann wrote:
>> Ingo Juergensmann <ij@2008.bluespice.org> (So 03 Aug 2008 00:21:45 CEST):
>>
>>>d) andere (etablierte) Filesysteme sind vielleicht in einzelnen Punkten
>>>flinker als XFS, brechen dann aber z.B. dabei zusammen, das FS nach einem
>>>Absturz wieder in einen brauchbaren Zustand zu bringen, wo dann grosse Teile
>>> des FS' in lost+found endet.
>> XFS auf LVM auf Software-Raid1, ca vor 2 Jahren: Unmittelbar nach
>> einer
>> Änderung an einer Datei ein hartes Ausschalten des Systems. Ergebnis:
>> Die Datei war *leer*, also nicht etwa der alte Inhalt, sondern schlicht
>> *leer*. Es war reproduzierbar. Seitdem denke ich über XFS nicht mehr
>> nach. Für mich ist ext3 seit "Urzeiten" *das* Filesystem. Es
>> funktioniert einfach und macht keine Scherereien, selbst bei
>> versehentlich verkürzten und Tage später wieder vergrößerten Partitionen
>> wurde es nicht inkonsistent.
>
> Was soll das bringen LVM auf Soft-Raid zu benutzen.

In der Annahme, daß das als Frage gedacht ist: Die Absicht ist,
mehrere Soft-RAID-Devices (RAID 5 bzw. 6) zu einem größeren
Blockdevice zu verbinden, um darauf ein großes Filesystem
einzurichten. 

(Es gibt die Meinung, daß es nicht gut sei, 30 (Nutzdaten-)Platten in
einem RAID 5 bzw. 6 zusammenzufassen; deshalb habe ich z.B. daraus
sechs RAID-Verbünde zu je 5 Nutzdaten-Platten gemacht. Da braucht man
dann noch sechs bzw. zwölf zusätzliche Platten für die Redundanz.)

> Nimm ein Hard-Raid Controller frei nach deinem Geschmack, und du kannst
> das Array jederzeit Plattenweise vergrößern - das geht bei modernen
> Hard-Raid Controllern.

Mein allerletzter Versuch mit Hardware-RAID-Kontrollern: Irgendein
Gerät von ICP/Vortex, der genau das konnte (und den ich deshalb
ausgewählt habe). Dafür war er katastrophal langsam, so ein Vergrößern
hat mehrere Tage gedauert und währenddessen hat es trotzdem den
Produktionsbetrieb bis zur Unbrauchbarkeit verlangsamt.

Welchen RAID-Controller kannst du aus praktischer Erfahrung empfehlen?
(Die Treiberlage bei MegaRAID klingt ja auch eher problematisch.)

> Hatte bisher einmal ein Dateisystemcrash - zum Glück habe ich XFS
> verwendet - einmal im single modus gestartet das Dateisystem checken
> laßen und anschließend das Reperatur laufen laßen und alles wahr wieder da.

Naja, wenn du kleinere Fehler in Dateien ebenso tolerieren kannst wie
die in Wörtern und Sätzen, könnte das zu deiner Zufriedenheit mit der
von dir eingesetzten Datenspeichertechnik beitragen.

	Sven


Reply to: