Re: VPNC Abbruch
Am Dienstag, 29. Juli 2008 07:21:
> Hallo Leute!
> Kann jemand mit der folgenden Abbruch-Meldung etwas anfangen?
>
> vpnc: response was invalid [1]: (ISAKMP_N_INVALID_EXCHANGE_TYPE)(7)
Nein. Die einzige "Idee" an dieser Stelle wäre: Stimmt Deine Systemzeit?
Probleme beim vpnc Verbindungsaufbau können auch daran liegen, daß die Uhren
von Server und dem Client auseinanderlaufen.
> Diese tritt auf, seit dem ich in die Konfigurationsdatei die Zeile
>
> IKE Authmode hybrid
>
> eingetragen habe. Dies sollte jedoch - laut einiger Informationen aus
> etlichen Foren helfen, damit meine VPN-Verbindung in's Uni-Netzwerk
> nicht ständig nach geschätzten 3-5 Minuten abbricht und ich mich immer
> neu einwählen muss...
Da würde ich aber jetzt fragen: Warum ist das so?
Sprich: Wie sieht Deine Netzwerkkonfiguration aus wenn der Verbindungsabbruch
passiert? Was sagt die /etc/resolv.conf? Was sagt die Route?
Ich hatte mit Debian/Etch mal eine heiße vpnc-Nummer als ich das in einem WLAN
nutzte wo der DHCP-Lease nur immer ein paar Minuten gültig war. Das Problem
kam dann postwendend beim nächsten DHCP renew, da wurde wenn ich mich recht
entsinne dann die Konfiguration so "renewed" daß es nicht mehr lief. Frag
mich jetzt nicht nach den Details, die liegen irgendwo auf meinem alten
Firmennotebook in der Firma und den erreiche ich momentan nicht mal per
vpnc. :-)
Aber ich denke, Du solltest schon ein wenig nach dem "Root-Cause" für Deine
Probleme forschen statt irgendwas einzubauen was zwar in Foren als
Allheilmittel verkauft wird, Dir aber jetzt offensichtlich nicht weiterhilft.
BTW: meine vpnc.conf hat auch noch ein paar Zeilen mehr, die Dir vielleicht
helfen können:
Target networks 172.25.0.0/16
und
DNSUpdate yes
HTH
Rainer
--
Rainer Koenig, Diplom-Informatiker (FH), Augsburg, Germany
Reply to: