[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: OpenSSH/OpenSSL



Nun, ich habe neue Schlüssel erstellt. Habe aber eben gelesen, daß ich wohl noch ein dist-upgrade durchführen muß. Vielleicht ist es das. Kann leider erst morgen wieder an die Kiste vor Ort. Werde dann schreiben, ob es das war.

Allerdings habe ich noch einige alte Debian-Server, mit Woody und Sarge. Ich bin da etwas verunsichert, ssh zu aktualisieren, da apt dann immer ganz viele neue Pakete einspielen möchte und ich mich vor großen Updates etwas fürchte.

Kann ich ssh/ssl mittels -f upgraden? So daß es die anderen Pakete in Ruhe läßt? Oder macht das die Kiste dann erst recht instabil?
kanou

Am 27.07.2008 um 22:27 schrieb Tobias Nissen:

kanou wrote:
Nach dem großen SSL-Debakel im Frühjahr, habe ich nun einige Server
aktualisiert und die neusten Updates eingespielt (etwas spät - ich
weiß). Leider können wir uns nun bei einigen Kisten nicht mehr
mittels ssh anmelden. Ich habe natürlich jetzt schon einiges gelesen,
aber ich bekomme es trotzdem nicht hin. Wenn wir veruschen uns von
einem entfernten Rechner anzumelden, so erscheint immer nur:
"Connection closed by ServerIP".
Die Ports sind offen, ich habe neue Schlüssel erstellt, ssh auf die
neuste Version angehoben, aber es klappt einfach nicht.

Benutzt Du bei der schlüsselbasierten Authentifiziereung ganz sicher
auf den Clients einen /frischen/ Schlüssel, also einen nicht-schwachen
Schlüssel? Wenn Du nämlich mit einem schwachen Schlüssel die Verbindung versuchst, wird der (aktualisierte) Server diesen abweisen, weil er auf
der Blacklist steht. (Die Schwachstelle bezieht sich ja nicht nur auf
Server sondern insbesondere auf Clients.)

Muß ich Schlüssel, die ich auf einem Server erstelle auch an den
Client schicken?

Ne. Der Client merkt, dass sich der Hostschlüssel geändert hat und
macht darauf aufmerksam. Dann wäre die Fehlermeldung aber eine andere.


Reply to: