Re: Xen Netzwerk Geschwindigkeit Dom0 DomU
Vielen Dank für Eure Antworten nochmal !
Hier nun meine Ergebnisse und Erfahrungen die ich dank Eurer Info´s machen konnte.
NFS da haben tatsächlich rsize und wsize enorme Auswirkungen auf die
Transfergeschwindigkeit. Ohne setzen der Parameter (ich hab die von dem blog
genommen jetzt) habe ich gerade mal 15mb/min ;) also 2MBit/s erreicht. Nach
setzen dieser Werte komme ich auf bis zu 190MBit/s. Je nach Dateigrößen variiert
das dann bis runter auf 50. Eine Umstellung auf TCP brachte keinen
Performancegewinn. Allerdings kann da dann auch schon die HArddisk an sich der
Flaschenhals sein. Läuft alles auf 2 SATA HD´s im SoftRaid1.
Weiterhin hab ich mich natürlich trotz allem über die netio Messungen gewundert.
Ich hab das noch ein paar male probiert. Komme jedoch immer wieder auf meine
schlechten Werte die ich schon postete. Nachdem im Hetznerforum einige nochmal
mit iperf dann für mich das bei Ihren Kisten nachvollzogen haben und bessere
Werte erreciht hatten, hab ich das auch noch mal probiert.
Bin da dann auf 50Mbit in die eine Richtung und 580MBit in die andere gekommen.
Sehr eigenartig alles. Da ich mit durchschnittlich 100MBit aber zunächst einmal
zufrieden bin, lass ich das jetzt alles erst mal so wie es ist.
Mit freundlichen Grüßen
Robert Bude
> On Thu, Jul 24, 2008 at 03:39:14PM +0200, Robert Bude wrote:
>> Ich habe ein routed setup mit pointto point Einträgen. Das funktioniert auch
>> alles prima. Ich erreiche von Aussen wie untereinander alle Laufenden Systeme.
>> Nun möchte ich gern von der DomU auf die Dom0 per NFS zugreifen. Funktionier
>> ebenfalls. Jedoch erreiche ich da Geschwindikeiten die jenseits von gut und
>> böse
>> sind. Es ist lahm ! so ungefähr 2Mbit wenn ich eie datei kopiere und per iftop
>> auf der virtuellen maschine schaue. Ich habe dann mittels netio das mal
>> genauer
>> vermessen und bekomme auf DomU seite folgende ergebnisse wenn ich zur Dom0 hin
>> messe.
>
> Das Problem hatte ich letztens auch mal:
> http://blog.windfluechter.net/index.php?/archives/139-Xen-and-NFS-performance.html
>
>> TCP connection established.
>> Packet size 1k bytes: 36808 KByte/s Tx, 2031 KByte/s Rx.
>> Packet size 2k bytes: 57903 KByte/s Tx, 2909 KByte/s Rx.
>> Packet size 4k bytes: 64395 KByte/s Tx, 1904 KByte/s Rx.
>> Packet size 8k bytes: 92637 KByte/s Tx, 1887 KByte/s Rx.
>> Packet size 16k bytes: 126615 KByte/s Tx, 1981 KByte/s Rx.
>> Packet size 32k bytes: 131105 KByte/s Tx, 1897 KByte/s Rx.
>> Done.
>
> Das hier auch TCP Pakete so lahm geroutet werden, erscheint mmir aber auch
> merkwuerdig. NFS arbeitet per default via UDP, was Probleme mit Xen
> bereitet. Deshalb hilft es ja auch, NFS ueber TCP zu machen - siehe
> Blogpost und die entsprechende Kommentare...
>
> --
> Ciao... // Fon: 0381-2744150
> Ingo \X/ SIP: 2744150@sipgate.de
>
> gpg pubkey: http://www.juergensmann.de/ij_public_key.asc
>
>
> --
> Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
> http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/
>
> Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an
> debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
> mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org
> (engl)
>
>
////////////////////////////////////////
Robert Bude //
Informatik Student an der BTU Cottbus //
//
Phone : +49 (355) 86 97 041 //
Mobile: +49 (179) 904 5005 //
Email : rupat@rupat.de //
ICQ : 79308712 //
Skype : rupatz //
MSN : assilan@hotmail.de //
Web : www.rupat.de //
www.tbu-systems.de //
////////////////////////////////////////
Reply to: