Hallo Liste, Bernd Kloss schrieb: > Am Freitag, 25. Juli 2008 23:34 schrieb Bernd Kloss: > >> Etch >> KDE 3.5.5 >> 60 GB- USB-HDs >> externer USB-HUB mit Stromversorgung >> >> Hallo, Liste, >> >> ich habe mehrere USB-HDs, einige mit FAT32 und einige mit ext3. >> >> Wenn ich die ext3-Platten anschließe, erkennt der Automounter die Platte >> korrekt und mountet sie, leider als root:root! >> Ich kann also als normaler User nicht auf die so gemounteten Platten >> schreiben. >> >> Als Ausweg habe ich mir jetzt auf der Platte ein Verzeichnis angelegt, das >> ich für mich als User mit rw habe. Dahin kann ich kopieren und löschen. >> >> Wie kann ich aber den automounter so konfigurieren, dass er USB-Medien mit >> den Schreibrechten für den User mountet, der sie anschließt? >> >> In Ubuntu-Kreisen ist das Problem öfter diskutiert, aber auch ohne Lösung, >> zumindest habe ich nirgendwo was brauchbares ergooglet oder die Frage >> falsch gestellt. >> >> Hat jemand einen Tipp? >> >> Danke und Grüße >> >> Bernd Kloss >> > > Heute 00:08:11 > > Ejnord Poeschke <debian@marsmail.de> schrieb: > Wo? Das muss offenbar eine PM gewesen sein :-) Also: 1. An die Liste antworten 2. Bitte besser quoten! (siehe unten) >> Als Ausweg habe ich mir jetzt auf der Platte ein Verzeichnis angelegt, das >> > ich > >> für mich als User mit rw habe. Dahin kann ich kopieren und löschen. >> >> >> > Mein Ausweg ist ein: > > chown user:user . > > im root Verzeichnis des Wechsellaufwerks. Damit kann ich dann > jedenfalls auch auf das root Verzeichnis als user schreibend zugreifen. > >> Wie kann ich aber den automounter so konfigurieren, dass er USB-Medien mit >> > den > >> Schreibrechten für den User mountet, der sie anschließt? >> >> >> > Ist mir ebenso ein Rätsel... > >> Danke und Grüße >> >> Bernd Kloss >> >> > cuEP > > > BK: > Ja, aber muss man das chown nicht bei jedem mount neu machen! Die Rechte auf > das Verzeichnis jedenfalls bleiben erhalten. > > Gruß > Bernd > > Stimmt, die Rechte bleiben erhalten. Normalerweise sollte das auch ausreichend sein. Woher soll der Automounter auch wissen, WER gerade die USB-Platte angesteckt hat? Für den Automounter ist das einfach nur eine Hardware. Ich habe mich damit zwar noch nicht näher beschäftigt, aber vielleicht könnte udev die Lösung sein? Idee: Platte eindeutig benennen und eine udev-Regel erstellen, die vorschreibt, mit welchen Rechten die Platte automatisch eingehängt wird. Voraussetzung ist natürlich, das nur der entsprechende User die entsprechende Platte auch physisch anstecken darf (anketten) ;-) Mit freundlichem Gruß Jan Kappler
Attachment:
signature.asc
Description: OpenPGP digital signature