Re: Backup von MySQL Datenbanken
Marc Haber schrieb:
> On Mon, 7 Jul 2008 11:42:20 +0200, Joerg Friedrich
> <Joerg.Friedrich@friedrich-kn.de> wrote:
>> Marc Haber schrieb am Montag, 07. Juli 2008 um 10:51:38 +0200:
>>> On Mon, 07 Jul 2008 09:49:18 +0200, Philipp Flesch
>>> <philipp@phflesch.de> wrote:
>>>> Da ich zwei Mal auf die Nase gefallen bin (Datenfiles zwischen I836 und
>>>> IA64 bzw Alpha sind nicht kompatibel ;-) ) sichere ich nur noch per
>>>> mysqldump.
>>> Dauert ein mysqldump nicht ziemlich lange, und blockiert währenddessen
>>> die Datenbank?
>> In der Doku von Mysql wird das alles ganz gut beschrieben.
>> http://dev.mysql.com/doc/refman/5.1/de/disaster-prevention.html
>
> Da steht im Prinzip drin, dass Du den Datenbankserver abschalten
> musst, wenn Du ein Dateibackup machen möchtest, und dass es keine
> andere Möglichkeit gibt, eine InnoDB-Datenbank konsistent zu sichern.
>
> Oder so hab ich das zumindest verstanden.
>
> Verstanden habe ich ebenfalls, dass ich doch zum MySQL-Experten
> werden muss, wenn ich ein Backup machen möchte, und dass es kein
> Patentrezept gibt. So ein <zensiert>.
>
Moin Marc,
ich weiß ja nicht, was für Unmengen an Daten Du in Deiner DB hältst.
Wenn es wirklich viel ist oder Du niemals ein tägliches Viertelstündchen
Off-Time für eine Sicherung abzwacken kannst, weil rund um die Uhr mit
der Db gearbeitet wird, dann solltest Du vielleicht doch erwägen, ein
klein wenig Know-How dafür aufzubauen. Ansonsten wimmelt es im Netz
Anleitungen und Backup-Scripts, weil Du nicht der Einzige bist, der eine
DB sichern möchte, z.B. hier:
http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=234&catid=4
Gruß,
Boris
Reply to: