Hallo Michael, Am Montag, 30. Juni 2008 schrieb Michael Renner: > mittels dh_make und debian/rules binary baute ich ein Debianpaket von > umtsmon, was soweit auch funktionierte. > Nun soll aber noch automatisch mit der Installation ein Eintrag im > K-Menu erfolgen, idealerweise beim Einstecken der Hardware das > Programm automatisch starten (analog zum Einstecken eines USB > Memory-Sticks). Das automatische Starten des Programms beim Einstecken des Gerätes wird nicht so schnell mit umtsmon funktionieren, denn dazu wäre dbus oder dergleichen nötig. Das ist in aber nicht enthalten und ist scheinbar auch nicht geplant. B.T.W. Ich wollte das Programm auch mal erweitern, so das es bei nicht vorhandener UMTS-Karte nicht abschmiert sondern im System-Tray bleibt, Mehrbenutzerunterstützung möglich wird, andere "Wählprogramme" (pon bzw. kppp) genutzt werden können, ... usw. Aber leider versuchen die Entwickler, stattdessen zu viele Dinge in das Programm zu packen, die andere Programme schon lange viel besser können (kppp), oder erfinden dabei das Rad ständig neu. Die sogenannte Autoerkennung der benutzten UMTS-Karte ist ein Graus. Die führt dazu, das das Programm mit so gut wie keinen vorhandenen Programmen zusammenarbeiten kann (icon_switch, kppp, kmobiletools, ...). Dabei ist der Code auch so schlecht strukturiert, das ich keine Lust mehr hatte den zu entwursten. Ich denke, da ist eine komplette Neuimplementierung nötig, die dann das GUI vom eigentlichen Dienst trennt. Bis ich die Zeit finde das ein wenig voranzutreiben benutze ich den umtsmon als einfachen Feldstärkemonitor. Ich empfehle dir die Version 0.8, die ist um einiges stabiler als die aktuellen cvs-Versionen. Fertige Pakete könnte ich dir auch anbieten :-) http://debian.kironet.de/packages/i386/etch/easybox-tools/ > Sicher gibt es irgendwo eine Anleitung für Freizeit-Paketbauer, doch > wo? Eventuell den Debian New Maintainers' Guide? http://www.debian.org/doc/maint-guide/ mfg Kiro
Attachment:
signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.