stefan schrieb:
Hallo,Aber wie gesagt, richtig gelöst bekommen habe ich es noch nicht.Womit hast du denn genau deine Schwierigkeiten?
Schreibend von verschiedenen Clients (inkl. Webclient) auf den Server zuzugreifen und dabei auch alle Clients synchron zu halten. Bei Ogo tauchten bspw. neue Termine nicht überall auf.
Genau! mit internettem GrußSollte das mit egroupware/Kolab/Google-Kalender gehen? Konzeptionell sähe das doch so aus, oder? Kalender-/Mail-Kontakte-Server---------------Webclient Client Client (beliebig viele, Linux/Windows) Palm Handy
Wobei hier doch eigentlich noch unter dem Betriebssystem-Client der Anwendungsclient (Lightning, Outlook, Kontact/Evolution etc.) liegen müßte, parallel zu Palm/Handy, oder?
Mit Handysynchronisation in beide Richtungen hatte ich auch so meine Probleme, mit verschiedenen Programmen (kitchensync, Kandy, Kmobiletools, Multisync, Gammu/Wammu).
Vielleicht hast du oder jemand anders ja eine funktionierende Konfiguration oder kennt ein Tutorial, wo das Setup und die Interaktion der verschiedenen Hard- und Softwarekomponenten beschrieben wird?
Die Konfiguration der einzelnen Programme ist ja auch oft alles andere als trivial, gerade bei den Serverkomponenten gibt es meines Erachtens eine Vielzahl von Möglichkeiten, die ich persönlich sehr verwirrend finde (gemeinsame Kalender, Layer, eigene Kalender mit Freigaben uvm.)
Viele Grüße Andre -- Personal weblog and more: http://bischof.homelinux.net Stilblüten aus Schreiben von Versicherungsnehmern: Ich brauche keine Lebensversicherung. Ich möchte, daß alle richtig traurig sind, wenn ich einmal sterbe.