Re: Xen verbraucht weniger Strom als nativ?
Am Dienstag 20 Mai 2008 22:18:11 schrieb Michelle Konzack:
> Hallo Ingo und *,
Hallo Michelle,
> Also 80-150 Watt sind bei den heutigen Rechnern doch schon normal, wenn
> man von den neuen AMD Dual-Core CPU's absieht welche ja unter 40 Watt
> consumieren... Aber das ist ja sowieso NUR die CPU. Da kommen Chipsatz
> Grafik- und Soundkarte, sowie 2 Festplatten Dazu und man ist im nu bei
> rund 100 Watt...
>
> Wobei ich bei der Grafikkarte mal eine normale gerechnet habe und keine
> "Gamer" welche ja bis zu 150 Watt ziehen (75 Watt über ePCI On-Board und
> 75 Watt über externer PCI-Express connector)
Da ist eine passive GeForce [1] drin. Kann man die irgendwie abschalten?
Durch modprobe o.ä.?
Genauso würde mich mal interessieren ob man die TV-"Heizung" [2] Nexus-S
abschalten kann. Versucht habe ich es durch "modprobe -r dvb_ttpci" - kein
Erfolg beim Stromverbrauch. Dass dann der vdr nicht mehr tut ist mir klar,
aber wenn der z.B. Nachts nicht laufen braucht...
Ich bin jetzt auf ~105-110Watt. Hab’ mir dazu den 2.6.22-k7 Kernel von
Backports gezogen - der 2.6.18-686er vom etch hat bei athcool nix gebracht.
Der 2.6.18-k7er tats gar nicht.
Bei mir lief bis geradeeben noch amarok auf icewm, der nur am Port (x11vnc)
zwecks Bedienung lauschte (krdc).
(!) Das verbraucht 16-18Watt (!)
Da schau ich mir demnächst was anderes an, um den HiFi-Verstärker mit
Internetradio zu versorgen (mpd [3] hab ich mir sagen lassen kann das?)
Den Stromsparfaden werde ich jedenfalls weiter verfolgen, das Ergebnis bisher
ist schonmal gut.
MfG, Chris.....
[1]
lspci | grep -i vga
02:00.0 VGA compatible controller: nVidia Corporation NV34 [GeForce FX 5200]
(rev a1)
[2]
lspci | grep -i philips
01:08.0 Multimedia controller: Philips Semiconductors SAA7146 (rev 01)
[3]
{
aptitude show mpd
--snip--
Beschreibung: Music Player Daemon
Music Player Daemon (MPD) is a server that allows remote access for playing
audio files (Ogg-Vorbis, FLAC, MP3, Wave, and AIFF), streams (Ogg-Vorbis,
MP3) and managing playlists.
--snap--
}
Reply to: