Re: Drucker möchte nicht so wie ich möchte
On Wed, 16 Apr 2008 22:20:13 +0200
Patric Urbaneck <meinereiner@patricu.de> wrote:
>
> Nun passiert folgendes:
> Schicke ich eine etwas größere Datei, z.B. ein längeres Dokument an den
> Drucker, so fängt er an zu rödeln, sprich: Der Lüfter fängt an zu
> pusten, die LEDs blinken einmal von oben nach unten durch und dann
> fangen die oberen beiden LEDs durchgehend an zu leuchten (nicht zu
> blinken).
> Laut Kyocera Support bedeutet das: Der Drucker verarbeitet Daten.
Das Problem habe ich hier auch gehabt, mit einem Samsung ML-4600. Das
ist ein PCL6-Drucker.
>
> Das ist schön, dass er das tut. Blöderweise tut er das die ganze Zeit
> und wenn mir nach ca. 20-30 Minuten der Geduldsfaden reißt, schalte ich
> den Drucker aus.
> Schalte ich ihn jetzt relativ zeitnah wieder an, fängt er sofort wieder
> an zu arbeiten und siehe da: Er druckt das Dokument!
Genau so habe ich es auch erlebt.
>
> Dies tritt wie gesagt bei lange Dokumenten auf... Schicke ich kleine
> Dateien aus dem Editor an den Drucker, oder leite irgendwelche Einzeiler
> von der Konsole an /dev/usb/lp0 um, druckt er ohne zu mucken, allerdings
> sehr langsam...
Ja, kurze Dateien (5 KB .ps) dauerten nur 15 Minuten, längere Dateien
schon mal mehrere Stunden.
>
> Habt ihr eine Ahnung, ist es ein Fehler im CUPS-System, oder muss ich
> den Support weiter bemühen?
Ich habe das Problem damals so gelöst, dass ich statt CUPS lprng
verwendet habe. Naja, sonderlich filigran ist die Lösung nicht. Ich
würde einfach mal sagen, der Drucker ist nicht dran schuld.
>
> Jedenfalls hier einmal der letzten Eintrag der /var/log/cups/error_log:
> E [16/Apr/2008:22:05:14 +0200] [Job 50] Unable to write print data: No
> such device
Wenn der Drucker am Ende aber doch druckt, dann kann er ja nicht
fehlen...
Dirk.
Reply to: