[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] Outlook-Lösung unter Linux



Hallo Jens,*
Jens Kleikamp schrieb:
> Mechtilde schrieb:
>> Hallo Jens, *,
>>
>> Jens Kleikamp schrieb:

>>
> Hallo Mechtilde,
> 
> wenn du Kolab erfolgreich installiert hast, kannst du per Webfrontend
> die meisten Sachen administrieren. (Benutzer Verwaltung, Service
> Verwaltung, Ldap Adressbuch, shared Imap folders, etc.)
Genau dazu suche ich Einsteiger-Infos.
> 
> Kolab bringt von Hause aus eine Menge mit.
> 
> Die Basiskomponenten:
> - Ldap (für eine Zentrale Benutzer-Authentifizierung und ein globales
> Adressbuch)
> - Cyrus Imap (über ldap)
> - Postfix (über ldap)
> - Amavis
> - Spam Assasin

Ist ja intessant. Und wo finde ich die nötigen Informationen, was hier
im Einzelnen zu tun ist. Muss ich zu jeder Komponente erstmal die
Referenzen wälzen und finde dann doch nichts über das Zusammenspiel der
Komponenten.
> 
> Viel mehr brauchst du also nicht, nach einer Installation.

Das zu bewältigen, werde ich wohl in diesem Leben nciht mehr schaffen ,-)

> 
> Icedove kenne ich leider nicht.

Das sit der freie Port des Thunderbirds, wie er IMO von Red Hat, Debian
u.a. distributiert wird.
> 

Gruß

Mechtilde

-- 
Dipl. Ing. Mechtilde Stehmann
## Observer OpenOffice.org: lang/DE
## Freie Office-Suite für Linux, Mac, Windows, Solaris
## http://de.openoffice.org
## Meine Seite http://www.mechtilde.de
## PGP encryption welcome! Key-ID: 0x53B3892B


Reply to: