Jochen Schulz: > Peter Schütt: >> >> ich würde gerne in einem lokalen Netzwerk zwei Webserver (beide Etch) über >> DynDNS oder ähnliche Dienste für die Außenwelt verfügbar machen. > > Müssen es wirklich zwei voneinander getrennte, auf unterschiedlichen > Rechnern laufende Webserver sein? -Wenn nicht, heißt Deine Lösung "name > based virtual hosting" und ist ein Standardfeature üblicher Webserver. Ergänzung: meine Einschränkung ist Unsinn, das geht prinzipiell auch mit zwei getrennten Webservern. Dann muss der eine (der das Ziel des Port-Forwardings ist) allerdings revrese proxy für den anderen spielen. Ist im Prinzip nicht sonderlich schwer, das aufzusetzen, aber ich würde wenn möglich den einfacheren Weg gehen. Die wichtigen Stichworte habe ich genannt, man findet das in der Apache-Doku (so Du denn Apache benutzt) recht gut erklärt. J. -- There is no justice in road accidents. [Agree] [Disagree] <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>
Attachment:
signature.asc
Description: Digital signature