[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Info aus mpg/avi



Simon Jolle sjolle:
> On 03/19/2008 07:31 PM, Jochen Schulz wrote:
>> ffmpeg kann sowas auch:
> 
> Input #0, flv, from 'youtube9823.flv':
>   Duration: 00:00:15.2, start: 0.000000, bitrate: 56 kb/s
>   Stream #0.0: Video: flv, yuv420p, 176x144, 45.42 fps(r)
>   Stream #0.1: Audio: mp3, 22050 Hz, mono, 56 kb/s
> 
> Was bedeutet Bitrate im Zusammenhang mit Multimedia-Formaten?

Na die Anzahl Bits, die da pro Sekunde (meist im Druchschnitt) gebraucht
werden (bei einem Video normalerweise für Bild und eine oder mehrere
Tonspuren).

Das da oben sieht übrigens unglaubwürdig aus. Glaubte man der Ausgabe,
hätte das Video 0kBit/s.

> Wieviel hat HD-Video?

Das kommt drauf an[tm]. DVDs haben keine feste Bitrate, die liegt aber
meistens irgendwo zwischen 4000 und 9000kBit/s allein fürs Video.
Ähnliches gilt für HD DVD, nur nehme ich an, liegen die Bitraten dort
deutlich höher.  Schließlich haben die ja eine höhere Auflösung.
Allerdings sind für HD DVDs (genau so wie für Bluray) auch bessere
Codecs als für normale DVDs erlaubt, die können wiederum Speicherplatz
sparen und brauchen bei gleicher Qualität eine geringere Bitrate.

Um es nochmal deutlich zu sagen, weil mir das selbst lange nicht klar
war: DVDs enthalten auch nur verlustreich komprimierte Daten. Das ist
mit dem MP3-Format zu vergleichen, nicht mit Audio-CDs[1].
Dementsprechend hat der Hersteller der DVD die Wahl der Bitrate
(innerhalb der Spezifikationen des Mediums).

J.

[1] Ok, CDs enthalten auch selten das "Original", sondern nur
heruntergesamplete Daten. Aber eben PCM und kein verlustreiches Format
wie MP3, AAC und so.

-- 
Quite often I wonder why I am not more famous and/or more wealthy.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: