[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: [OT] ATX-Stromversorgung und Stromstärke auf Steckverbindern...



Am 2008-02-24 09:27:41, schrieb Markus:
> Am Thu, 21 Feb 2008 20:02:21 +0100
> schrieb Michelle Konzack <linux4michelle@freenet.de>:
> > Nice to solder TQFN packages...  :-)
> > 
> > (Die Lötstation mit allen passenden Aufsätzen kostet ein Vermögen)
> 
> Schlimm ist nur das Powerpad in der Mitte. Alternativ mit Heisluft
> auflöten. Das geht recht sauber.

Wie Du auch?   :-)

Also mein Heißluft-Lötkolben dürfte ENDE diesen Jahres ausgediehnt haben
denn ich habe mich mal schlau gemacht und DACHTE, naja, bei ner neuen
Lötstation werde ich ja mit 1000-1600 Euro dabei sein...

Oops!!!!!!!!!!!!!!!!

Ne Infra-Rot-Lotstation (Basisgerät) kostet NICHT unter 1200 Euro und
dann noch das passende (!!!) Zubehör...     biste dann bei 4000 Euro!

Ich habe mir vorgenommen, weniger Süßigkeiten, Pizza und Döner zu essen
sowie weniger Kaffee zu trinken und das geld für die Lötstation
auszugeben....

Anm:  Habe den passenden Step-Down-Regulator für 3,3V und 5V gefunden
      welcher 25A am ausgang hat.  Ist 8x8mm riesig, hat DREI PowerPads
      und heist MAX8655 und man bekommt ihn für unter 2 Euro.

      Ach ja, man kann vom diesem Monster auch mehrere Parallelschalten
      nur finde ich die Application Note nicht mehr.
 

      Dazu sei noch gesagt, das ich einen 12V-Vorregler einsetzen will,
      nur den passenden muß ich noch finden, denn ich benötige ja nicht
      unter 30A (= 360Watt)

Thanks, Greetings and nice Day
    Michelle Konzack
    Systemadministrator
    Tamay Dogan Network
    Debian GNU/Linux Consultant


-- 
Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/
##################### Debian GNU/Linux Consultant #####################
Michelle Konzack   Apt. 917                  ICQ #328449886
+49/177/9351947    50, rue de Soultz         MSN LinuxMichi
+33/6/61925193     67100 Strasbourg/France   IRC #Debian (irc.icq.com)

Attachment: signature.pgp
Description: Digital signature


Reply to: