Was macht mc mit der Namensauflösung? (was: Re: mc startet extrem langsam [solved])
Am Montag 25 Februar 2008 07:42:05 schrieb M. Houdek:
> Am Sonntag 24 Februar 2008 20:50:19 schrieb Jens Seidel:
> >
> > das Netzwerk ist auch meine Vermutung.
> > [...]
> > Starte mal "strace mc" (ja, ja, die Ausgabe wird keinen Spaß machen) und
> > schaue mal, wo es hängt. Es wird irgendein Netzwerk-Dienst sein und aus
> > der Port-Nummer solltest du auf das Problem rückschließen können.
>
> Bingo!
> Der mc schickt DNS-Anfragen raus, aber direkt an meinen WAN-Router
> (192.168.64.254).
> [...]
Also, in der /etc/resolv.conf wieder den lokalen DNS (also die eigene IP)
eingetragen - alles prima.
Bleibt nur eine Frage offen: Was ist, wenn ich gar keinen eigenen DNS am
laufen habe? Was, wenn ich lokal nur über die /etc/hosts auflöse (da steht ja
mein Zeus auch drin) und alle anderen Anfragen ins WAN rausschicke?
*test* /etc/resolv.conf auf externen DNS setzen, BIND9 stoppen, in
der /etc/host.conf nur noch "order hosts" *test*
So, jetzt gibt es keinen lokalen DNS mehr, Auflösung lokal nur aus
der /etc/hosts. Da stehen nur "localhost" und "zeus" drin, mehr Hosts soll es
im LAN nicht geben.
Ergebnis:
Der mc startet nun wieder elendig langsam.
Ich hab auch die search-Zeile aus der /etc/resolv.conf rausgenommen - keine
Änderung.
Braucht der mc also zwingend einen lokalen DNS?
--
Gruß
MaxX
Bitte beachten: Diese Mailadresse nimmt nur Listenmails entgegen.
Für PM bitte den Empfänger gegen den Namen in der Sig tauschen.
Reply to: