[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Wer benutzt mein /dev/md0?



Matthias Haegele <mhaegele@linuxrocks.dyndns.org> (Fr 18 Jan 2008 12:06:56 CET):
> Heiko Schlittermann schrieb:
> >Hallo,
> >
> >ich hatte auf /dev/md0 Swap. Jetzt habe ich Swap ausgeschaltet (in der
> >/etc/fstab) und auch um ganz sicher zu sein noch mal gebootet. Es ist
> >auch kein Swap mehr verfügbar. Wenn ich aber 
> >
> >    mdadm --stop /dev/md0
> >
> >versuche, dann ist's busy. Und hier stehe ich jetzt etwas auf dem
> >Schlauch: womit finde ich raus, wer es denn jetzt noch beschäftigt?
> >
> >fuser und lsof haben mich nicht wirklich weiter gebracht.
> 
> Hast du deren Ausgaben, vielleicht kann sie jemand anderes deuten ...?

Nein. Aber ich hatte nach md und mapper gesucht und nichts auffälliges
gefunden.

Dann hatte ich das md0 (RAID5) zerstört (2 der 4 Platten rausgenommen), 
außer, daß die Kiste nicht mehr starten wollte¹ (was auch sehr schade
war, aber behebbar) und erwartungsgemäß kein Swap da war (hatte ich ja
in der /etc/fstab auskommentiert), funktionierte alles.

¹) Das war, weil die initrd offenbar per default ein resume=/dev/md0
   annahm, und nun /dev/md0 eben nicht mehr da war. Ich hatte dann
   kurzzeitig im Grub resume=/dev/md1 drin, damit bootete es wieder
   (/dev/md1 war 'ne ganz normale ext3, aber eben lesbar, so daß
   initrd sehen konnte, daß dort kein Resume Image liegt.)


> Es gibt diese "Verzeichnisüberwachungsdienste" famd und:
> gamin - File and directory monitoring system
> ob das aber auch auf Swap zutrifft, k.A.
> Diese sind ansonsten immer heisse Kandidaten.

Alles nicht an, ist eigentlich für Swap auch nicht nützlich, denmke ich.
Die Kiste ist ein normaler File-Server.

Danke aber schon mal für die Antwort.

--
Heiko

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: