LVM schluckt 30% Performance
Hallo zusammen,
ich baue hier gerade ne neue Backup-Maschine auf. Hierbei verwende ich
mdadm mit mit 3 md-devices, md1=System im RAID1 und md2 und md3 im
RAID5.
md2 und md3 sollen als BAckupspeicher herhalten und hätte sie gerne bzgl
Management per LVM genutzt - die Backups wandern dann auf ein LTO3-LW
zur Archivierung.
Soweit so gut, dachte ich mir bei folgenden Zahlen
Lesen:
md2: 121 MB/s und md3: 163 MB/s
Schreiben:
md2: 87 MB/s und md3: 91 MB/s
LTO3 schreiben mit Kompression
md2: 84 MB/s und md3: 86 MB/s
Mit diesen Werten kann ich gut Leben und 250 GB in ca 45 Minuten sichern
und in ca 42 Minuten zurücksichern.
Nun lege ich md2 und md3 als PVs an und erstelle mir ne VG mit beiden
md-devices und ein LVOL kriege ich nun folgende Werte:
Lesen:
86 MB/s
Schreiben:
87 MB/s
und LTO3 schreiben
54 MB/s
was definitiv zu lahm ist und das Backupfenster bei weitem
überschreitet.
Das kann doch irgendwie nicht sein, dass ich beim Schreiben keine
Performance verliere und beim Lesen über 30% auf der Strecke bleiben?!
Gemessen wurde jeweils mit dd und verschiedenen Filegrössen (10 GB, 100
GB, 250 GB und 650 GB).
Ich möchte doch nur meine zwei RAIDs vereinen, aber nicht zu diesem
Preis!
Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder ne Idee, wo man mal schauen sollte?
Grüße
Thomas
Reply to: