[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: WLAN automatisch beim Booten?



Lieber spät als nie :) dann will ich doch auch mal senfen...

Am Mittwoch, den 27.06.2007, 21:41 +0200 schrieb Michael Lansche:

> > regionalen Einstellungen. Ohne den Daemon funktioniert die Karte
nicht.
> 
> Wie kann man denn die Reihenfolge verändern?
in dem Du die Zahlen änderst. Es sind nur Links auf das jeweilige
Skript, die Zahl gibt die Reihenfolge der Abarbeitung an: S40 wird vor
S41 gestartet. In Deinem Fall haben die aber wohl die selbe Zahl, dürfte
also grob Zufal sein was zuerst gestartet wird. Änder es halt mal in was
passendes zu Deiner Konfiguration, dokumentier halt was DU änderst damit
Du es im Zweifelsfall wieder zurückstellen kannst, ansonsten kann da
nicht viel passieren...

cd /etc/rcS.d
rm S39ipw3945d
ln -s ../init.d/ipw3945d S38ipw3945d

oder ähnlich... oder den eigentlichen debian weg, man update-rc.d ;)

> >
> > Klappt den das Starten des WLAN-Interface nach dem Rechnerstart auch
> > ohne die Option "-v"?
> 
> Ich denke schon, die Option gibt lediglich mehr messages aus:
> 
> (aus man ifup)
> -v, --verbose
>               Show commands as they are executed.
> 
> >
> > Ich würde jetzt einfach mal zum WLAN-Interface ein pre-up für das
> > Starten des ipw3945d einbauen. Wenn das hilft ist ein Bugreport
gegen
> > ipw3945d notwendig.
> 
> Wie ginge denn das?
Ich denke damit ist sowas gemeint, ich paste mal aus meiner
Konfiguration von /e/n/interfaces:

iface ra0 inet static
        address 192.168.0.56
        [...]
        pre-up ifconfig ra0 up

bei mir ises halt vollkommen andere Hardware, die auch vollkommen anders
zum laufen zu bekommen is, die mag z.B. keinen wpasupplicant, da gehts
nur mit iwpriv. Aber so vom Prinzip: Bevor die Karte sich mit dem AP
assoziieren kann, muß sie logischer Weise "hochgefahren" sein, sonst
"funkt" im Äther nix. Je nachdem wäre das aber durchaus nen bugreport
wert, schaden tuts jedenfalls nicht.

> Danke und viele Grüße
> Michael

Grüße
nen anderer Michael :)

P.S.: sorry an OP für zwei Mails, verplant auch an die ML zu schicken.



Reply to: