[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Bildschirmausgabe auch für Videos optimieren!?



Oha, da hauste mir schon mal ganz schön was um die Ohren;-)

On Thu, May 10, 2007 at 03:16:00PM +0200, Markus Schulz wrote:
> über welchen Videoport spielst du denn die Filme ab? 
> XV, XVMC (falls mpeg), X11, OpenGL, vidix,...?

Ähm. Keine Ahnung!? Am liebsten spiele ich momentan mit dem gmplayer
ab, ich glaube, der steht standardmässig auf XV. Das ganze dann als
Fenster oder Fullscreen auf einem der beiden Monitore, so dass ich auf
dem anderen noch nebenbei andere Dinge erledigen kann.
Was wäre denn da die "beste" Wahl oder auf jeden Fall besser als XV?

> Ich bevorzuge mplayer für progressives Material, da dort sehr gute 
> Software Scaler nutzbar sind und die deutlich besser sind als die 
> Hardware-XV Scaler der Grafikkarten:
> mplayer -v -stop-xscreensaver -monitoraspect 
> 16:9 -display :0.0 -fs -osdlevel 0 -vo 
> gl:yuv=4:lscale=0:cscale=0:swapinterval=1 -fixed-vo  -ao alsa -ac 
> hwac3,hwdts, -vf scale=1280:-2 -sws 9 <videos>
> Je nach Fähigkeit der Grafikkarte kann man bei yuv, lscale und cscale 
> noch mehr rausholen. (mehr Textureinheiten dann notwendig)

Eine der Anwendungen, bei denen ich Konsole nicht mag und auch nicht
nutze. Das ist mir zu umständlich, ich finde entsprechend gmplayer
angenehmer zu nutzen, auch wenn mir da ein shuttle zum stufenlosen Vor-
und Zurückspulen fehlt. Gibts eigentlich ergonomischere Software? Xine
ist vom UI her auch beileibe nicht das Gelbe vom Ei...

> Falls du Interlaced Material schaust, bieten momentan alle xine-lib 
> basierten Player die besten Deinterlacer unter Linux (Greedy-HighMotion 
> und Greedy2Frame). MythTv wird über diese demnächst auch (habe die 
> xine-lib Versionen für Myth adaptiert) verfügen + full-framerate patch.

Greedy gips nich in Etch.

> Zum Thema ruckelig: 
> RTC hast du schon auf größere Genauigkeit gesetzt?
> dev/rtc/max-user-freq=1024 (sysctl.conf)
> # cat /proc/sys/dev/rtc/max-user-freq
> 1024

Die steht bei mir auf 64. Hat das negative Auswirkungen, wenn ich die
so hoch setze, wie Du es hier empfiehlst?
Und: kommt das definitiv so in die sysctl.conf von Etch? Ich finde das
weder in der Manpage von sysctl noch in der von sysctl.conf. Will nix
kaputtmachen...

> Grundsätzlich gilt aber: Monitor-Refresh Rate muss ganzzahliges 
> Vielfaches der Video-FPS sein um überhaupt die Chance auf perfekt 
> ruckelfreies Bild zu bekommen. Mit TFTs ist man hier leider sehr 
> schlecht beraten in unserer PAL Landschaft.

Hmm, ja. Ich habe momentan eine Refresh-Rate von 76Hz eingestellt.
Absicht, weil mich die 75Hz im "Restbetrieb" gestört haben. Das Ruckeln
ist aber auch nicht das Hauptproblem, eher, dass das Bild irgendwie
"störstreifig" aussieht. Ist eben wirklich schwer zu umschreiben.


ciao, Dirk



Reply to: