[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

[OT] CVS-Frage



Liebe Liste

Eigentlich nichts Debian-Spezifisches, aber hier sind mit Sicherheit
einige erfahrene CVS-Administratoren, die mir bei einem Problem helfen
können.

Kurz gesagt, kann man abgeschlossene Module/Projekte aus einem
CVS-Repositorium vollständig löschen, um das Repositorium nicht
übermässig anwachsen zu lassen?

Warum ich dieses Problem habe. Ich benutze CVS, um wissenschaftliche
Projekte, an denen ich an verschiedenen Standorten arbeite, zu
synchronisieren. Neben grossen Arbeiten, die sich über Jahre
hinziehen, sind auch immer mal kleine Dinge wie Vortragspräsentationen
dabei (natürlich mit LaTeX-Beamer). Auch diese letzteren können sehr
gross werden, v.a. wenn Bilder involviert sind. Nachdem der
Vortrag/Aufsatz etc. gehalten/publiziert ist, brauche ich keine
Versionsgeschichte mehr im Repositorium. Ich hebe eine Kopie vom
letzten Stand auf und gut is. Das Repositorium ist auf einem
Uni-Server, der allabendlich gebackupt wird, kostenpflichtig. Daher
möchte ich das Repositorium nicht mit lauter toten Projekten immer
grösser werden lassen.

In der mir zugänglichen Literatur habe ich nichts gefunden zum
endgültigen Löschen von CVS-Modulen. Gurgeln bringt unterschiedliche
Meinungen. Von unmöglich bis zum direkten rm -rf des entsprechenden
Ordners im Repositorium war alles dabei.

Meine Frage: Ist letzteres sicher? Oder können womöglich die
Konfig-Dateien anfangen, Probleme zu verursachen, wenn sie noch
irgendwelche Einträge enthalten, die sich auf nicht mehr existente
Verzeichnisse beziehen?

Vielen Dank für eure Hilfe
Sven

Reply to: