[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Meine sorces.list. Bitte um Meinungen



On 10.01.07 12:07:12, Dirk Schleicher wrote:
> Am Wed, 10 Jan 2007 11:48:16 +0100
> schrieb Andreas Pakulat:
> 
> > On 10.01.07 09:22:53, Dirk Schleicher wrote:
> [...]
> > > Da ich mir mit der sources.list schon immer schwer getan habe
> > 
> > Hmm, ist das fuer Neulinge wirklich so schwer zu begreifen? Verstehe
> > mich nicht falsch, ich will dich nicht "runtermachen" oder als "dumm
> > darstellen", mich interessiert das wirklich.
> 
> Da habe ich mich ein wenig Ungenau ausgedrückt.

:)

> > Also: APT benutzt im Normalfall die Versionsnummern um zu entscheiden
> > woher ein Paket installiert wird, dabei gewinnt die hoechste Version.
> > Klarerweise haben Pakete aus unstable die hoechste Version, sobald du
> > also eine unstable-Zeile in der sources.list hast installierst du per
> > Default unstable Pakete
> 
> Dies ist klar. Mir ging es da auch mehr um die Vollständigkeit im Bezug
> auf securety, contrib usw.

Security fuer testing ist ja wohl sowieso so ne Sache, ich bin nicht auf
dem laufenden wie der Stand momentan ist. Das letzte was ich dazu weiss
ist, dass testing/security existiert und auch hin und wieder was da
erscheint. Im Prinzip fehlen aber wohl die Kraefte um das auf dem
gleichen Level zu betreiben wie sarge/security.

> > Abhilfe schaffen dann nur Pinning oder Default-Release, aber das hier
> > zu erklaeren ist etwas zu viel, dazu gibts auch genug Dokumentation.
> 
> Pinning hatte ich mal benutzt. Und jetzt fällt es mir wie Schuppen aus
> den Haaren. Ich hatte nur 1-2 Pakete aus unstable und bei der neuinst.
> habe ich dies nicht mit übernommen.

Hmm, wenn ich mir sources.list so anschaue und ich nehme mal an der
erste Eintrag ist ein debian mirror, wirst du wohl ein Unstable System
haben.

> > > Gibt es die Möglichkeit eine Liste zu erzeugen, die die Pakete mit
> > > Info (testing, unstable) anzeigt (apt-cache policy ?)?
> > 
> > apt-show-versions ist vmtl. einfacher. apt-cache genauer (da es alle
> > moeglichen Versionen aufzeigt).
> 
> Dazu muss ich aber jedes Paket per Hand eingeben. Könnte man auch 
> dpkg --get-selections > paketliste und damit dann apt-cache policy
> füttern und alles in eine neue liste schreiben?

apt-cache policy $( dpkg --get-selections | cut -f1 )

Ist aber ungetestet, evtl. das cut -f1 anpassen um die richige Spalte
rauszuschneiden. 

> Fazit: Für ein pinning ist es jetzt zu spät! Ein downgrade geht ja so
> ohne weiteres nicht.

Nicht wenn du mehr als eine Handvoll Pakete aus unstable hast.

> Wie mach ich jetzt am besten einen sauberen Schnitt?  

Daten aus /var und /etc sichern. Dann /, /var, /usr und /tmp
loeschen bzw. leeren und neu installieren. 

Andreas

-- 
A tall, dark stranger will have more fun than you.



Reply to: