[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: cpu verbrauch mit top



2007/1/8, Andreas Gehrke <debian@ndsworld.de>:
Patrick Cornelißen schrieb:
> Enrico Tröger schrieb:
>> On Mon, 08 Jan 2007 15:28:43 +0100, Patrick Cornelißen
> ...
>>> dmesg aufrufen und am besten mit less durchlesen.
>> Oder schneller: cat /proc/cpuinfo
>>
> Wenn man aber die MHZ des Servers nicht kennt, interessiert mans ich ggf
> auch noch für die anderen Leistungsmerkmale ;)
>
>
Mich würde z.B. mal interessieren, von welchen Problemen wir hier
überhaupt reden.
Ist es nur so, _als ob_ iTunes nachlädt oder lädt iTunes _wirklich_ nach?
Wo steht denn der Apache-Server? Im LAN oder im WAN? Wenn er im WAN
steht, wie ist der denn ans Internet angebunden?

So als Schuß ins Blaue würde ich Bandbreitenproblem vermuten.

Laufen auf dem Server noch andere Dienste die Daten über das selbe
Interface blasen? Haben die evtl. auch manchmal "performance" Probleme?

Greetz
Andy


--
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an debian-user-german-REQUEST@lists.debian.org
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an listmaster@lists.debian.org (engl)



Dem ganzen schließe ich mich an.
Es konnte aber auch ein Bug bzw. einstellungs- Problem am ampache.
Ich habe keine Erfahrung mit ampache aber dafür mit anderen Streamern,
da hatte ich so was schon mal erlebt. Mit iptraf kannst du live den
Trafik beobachten.
Dumme frage: hast du auch schon mal mit anderem Player probiert? Z.B
VLC oder WINAMP? :-)

Gruess
Vlad
--
Best Regards
Vlad Vorobiev
http://www.mymir.org



Reply to: