[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: aptitude-Meldung beim Update



Am Samstag 22 Dezember 2007 schrieb Uwe Kerstan:
> * B_Kloss  [22-12-2007 10:40]:
> > /usr/share/doc/acroread/BeyondReader/ENU/Onramp:
> > insgesamt 16
> > -rw-r--r-- 1 root root 12487 2007-08-21 00:28 onramp.js
> >
> > Und nun? Löschen (ganzes Verzeichnis oder nur die Datei?) oder
> > ignorieren?
>
> /usr/share/doc/acroread/BeyondReader habe ich gelöscht,
> das brauche ich sicher nicht mehr. Nebenwirkung: keine
> Ignorieren würde ich es nicht, liegt nur als Müll rum,
> es wird ja auch von dpkg nie mehr entfernt.

Gibt es eigentlich ne einfache Möglichkeit, sich in den üblichen vom 
Paketmanagement "verwalteten" Verzeichnissen anzeigen zu lassen, welche 
Dateien *nicht* von einem aktuell installierten Paket stammen? Zumindest 
für /usr - ohne /usr/local natürlich - , /bin, /lib, für /etc und /var 
machts wahrscheinlich nur eingeschränkt Sinn.

Ich räume in der Regel auf, ob ich das jedoch immer getan habe, weiß ich 
nicht mehr genau.

Sicherlich könnte ich jetzt jede einzelne Datei in dpkg -S reinfüttern, 
doch das dürfte eine halbe Ewigkeit dauern. Mit dlocate sollte es 
schneller gehen, aber gibts vielleicht auch was Fertiges dazu? Etwas wie 
deborphan für Dateien?

-- 
Martin 'Helios' Steigerwald - http://www.Lichtvoll.de
GPG: 03B0 0D6C 0040 0710 4AFA  B82F 991B EAAC A599 84C7

Attachment: signature.asc
Description: This is a digitally signed message part.


Reply to: