[Date Prev][Date Next] [Thread Prev][Thread Next] [Date Index] [Thread Index]

Re: Selbstgebackener Kernel für eigene Live-CD benutzen



tschoenhoff@gmail.com:
> Allerdings hakt es dann ab hier etwas:
> 
> Offenbar muss man in der Konfigurationsdatei von dfsbuild ein
> Debian-Kernelpaket als Referenzquelle für das Buildscript der Live-CD
> angeben! Ich habe allerdings einen selbstgebackenen Kernel-2.6.22 mit
> Unterstützung für erweiterten Speicher (Highmen), für den kein
> referenzierbares Deb.-Paket existiert!

Warum nicht? Wenn man eh schon einen Kernel selbst kompiliert, dann am
besten mit make-kpkg. Wenn Du Die Quellen noch herumliegen hast, ist das
ganz einfach (mit 'make-kpkg kernel_image').

J.
-- 
I throw away plastics and think about the discoveries of future
archeologists.
[Agree]   [Disagree]
                 <http://www.slowlydownward.com/NODATA/data_enter2.html>

Attachment: signature.asc
Description: Digital signature


Reply to: