Selbstgebackener Kernel für eigene Live-CD benutzen
Hallo,
gerade versuche ich meinem installierten Lenny eine eigene Live-CD zu erstellen (gewissermaßen als Systembackup inklusive eigener Modifikationen), dabei folge ich dieser Anleitung:
http://www.debian-administration.org/articles/125
Bis zur Einbindung des Kernels scheint dies auch kein Problem zu sein. Allerdings hakt es dann ab hier etwas:
Offenbar muss man in der Konfigurationsdatei von dfsbuild ein Debian-Kernelpaket als Referenzquelle für das Buildscript der Live-CD angeben! Ich habe allerdings einen selbstgebackenen
Kernel-2.6.22 mit Unterstützung für erweiterten Speicher (Highmen), für den kein referenzierbares Deb.-Paket existiert!
Wenn ich alles richtig verstehe, dann muss ich wohl meinen selbstgebackenen Kernel wieder in ein Deb. zurückverwandeln!?
Geht es irgendwie auch einfacher? Kann mich jemand in die richtige Richtung schubsen?
Gruß
Thomas
Reply to: