Re: CUPS: Unable to lookup host
Michael Lansche schrieb:
> Am Montag, 10. Dezember 2007 23:11 schrieb Manfred Schmitt:
> >
> > Woher soll Etch-nb wissen was Du auf Etch konfigurierst und warum sollte
> > sich Etch-nb ueberhaupt darum kuemmern?
> Ok sorry, habe "die Seiten verwechselt".
>
> So geht zumindest der ping:
>
> Etch-nb:~# cat /etc/hosts
> 127.0.0.1 localhost
> 127.0.1.1 Etch-nb
> 192.168.0.2 Etch
Hm, was soll eigentlich die 127.0.1.1 da, das scheint mir erstmal eine
ziemliche Spezialkonstruktion zu sein, wozu braucht Du sowas?
Ein ' /sbin/ifconfig | grep -B1 inet' auf etch-nb waere vielleicht noch
hilfreich, aber wenn ein ping durchgeht sollte soweit ja alles OK sein.
Was sagt hostname -i und hostname -f?
Und ueblicherwiese trage ich in die /etc/hosts dann auch noch den lokalen
Rechner mit der nicht-lokalen ip und hostname ein -- Wobei man das, wenn
ich jetzt nicht gerade wg. Muedigkeit komplett daneben liege, ja eigentlich
nicht braucht, der Rechner selbst sollte ja auch so wissen wie er heisst ;-)
>
> Allerdings kommt jetzt im Browser folgende Meldung:
>
> hpdeskjet940c "Network host 'Etch' is busy; will retry in 30 seconds..."
>
Verstehe nicht so ganz was Du da machst, willst Du nun von etch-nb
aus via http://etch:631/ cups konfigurieren?
Ein einfaches lp auf etch-nb sollte Dir wenn Du in der client.conf
den server eingetragen hast Deinen default-Drucker und den Status
desselben anzeigen und mittels 'lp Datei' sollte auf dem default-Drucker
ausgedruckt werden. Wenn man mit den Optionen spielen will ist xpp
recht hilfreich, auch in allen ueblichen Anwendungen sollte der Drucker
auftauchen.
> > Ich haette auch auf Etch-nb in die /etc/cups/client.conf einfach
> > ServerName etch
> > oder sogar
> > ServerName 192.168.0.2
> > eingetragen, dann braucht man nicht gross das browsen konfigurieren.
>
> Das File gibt es nicht. Anlegen?
>
Jo.
Und auf dem Rechner braucht nur cupsys-client installiert sein.
Zumindest wenn man nur mit clients drucken will die cups-faehig sind,
ansonsten braucht man noch cupsys-bsd wenn ich mich recht erinnere.
btw: Willst Du Deine Rechner jedesmal wenn ein neues Debian-Release
rauskommt umbenennen oder sind die Namen jetzt nur als pseudonym zu
verstehen? ;-)
Und wech,
Manne
Reply to: