Re: openoffice-schriften für alle
- To: Debian-Liste <debian-user-german@lists.debian.org>
- Subject: Re: openoffice-schriften für alle
- From: Max Muxe <max.muxe@maxxly.de>
- Date: Wed, 05 Dec 2007 17:01:32 +0100
- Message-id: <4756CB5C.4040809@server1.office>
- Reply-to: max.muxe@maxxly.de
- In-reply-to: <1196856344.6046.5.camel@enterprise>
- References: <475580EC.8090206@server1.office> <1196856344.6046.5.camel@enterprise>
Dennis Schulmeister schrieb:
> Hallo Max,
>
> versuche mal, unter /etc/X11/fonts einen Symlink auf das zentrale
> Schriftenverzeichnis zu legen. Da das Verzeichnis per NFS eingebunden
> ist, müsste das ja gehen. Der Vorteil ist, dass die Schriften dann auch
> außerhalb von OO.org zur Verfügung stehen.
>
>
[...]
>> Auf den Clients arbeitet man mit OpenOffice. Die Schriften bezieht OO
>> aus dem Verzeichnis .fonts.
>> Nun sollen alle möglichen Schriften auf dem Server gespeichert und
>> erweitert werden.
>> Ich kann irgendwie keine Pfade für zusätzliche Schriften in OO finden.
>> Wie schaffe ich die Verbindung? Alle Clients haben über NFS Zugriff auf
>> mehrere Verzeichnisse mit Schriften (ca. 20 Verzeichnisse mit mehreren
>> hundert Schriften).
[...]
Hallo Dennis,
Danke für den Tip.
Die Idee mit SymLink hatte ich auch, aber irgendwie will es nicht klappen.
ln -sv /server/fonts/* ~/.fonts
gibt zwar
Erzeugen der symbolischen Verknüpfung ».fonts/b« zu »server/myFonts/b«
Erzeugen der symbolischen Verknüpfung ».fonts/c« zu »server/myFonts/c«
etc. aus aber im Verzeichnis .fonts steht: Verknüpfung (fehlerhaft)
Was geht da schief?
M.
Reply to: